Posts mit dem Label speichern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label speichern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 3. April 2014

Google Play Movies: App-Update bringt neue Sidebar, besseres Spulen, Speichern auf SD-Karte [APK-Download]

Google verteilt seit der vergangenen Nacht eine Aktualisierung für seine Film- und Serienstreaming-App Play Movies. Diese bringt ein leicht geändertes Design auf den Androiden, die Möglichkeit, schnell zwischen Accounts zu wechseln und einen neuen Modus zum Vor- und Zurückspulen. Außerdem können Filme nun auf microSD-Karten gespeichert werden. Für Nutzer, die das Update noch nicht erhalten haben, stellen wir die APK zum Download zur Verfügung.
Google Play Movies mag im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten hierzulande noch keine große Verbreitung gefunden haben, dennoch ist die App auf nahezu jedem aktuellen Gerät vorinstalliert – schließlich sehen das die Google-Lizenzbedingungen für Gerätehersteller vor. Praktischen Wert hat die App aber durchaus, denn mit ihr lassen sich gekaufte oder gemietete Filme für einfachen Zugriff auch herunterladen und offline ansehen. In der vergangenen Nacht hat Google der Play Movies-App ein kleines Update auf Version 3.1.22 verpasst, das ein paar interessante Funktionen nachrüstet und sie designmäßig an Googles aktuelle Interpretation der Holo-Designsprache anpasst.
google-play-movies-slideout-vorher google-play-movies-slideout-nachher
links: vorher, rechts: nachher
Letzteres bedeutet, dass das Slideout-Menü anders aussieht. Oben findet sich jetzt ein Dropdown-Menü zum schnellen Wechsel zwischen Google-Accounts. Unter den unveränderten Hauptpunkten sind nun in einer kleineren Schriftart Punkte für Einstellungen und Hilfe hinzugekommen – das haben wir schon beim jüngsten Update der Play Store-App und der heute ebenfalls aktualisierten Keep-App gesehen.
play-movies-einstellungen play-movies-einstellungen-sd-karte
In den Einstellungen gibt es nun die Möglichkeit, heruntergeladene Filme auch auf einer microSD-Karte statt im internen Speicher des Gerätes abzulegen.
Eine weitere Neuerung ist verbessertes Spulen in Filmen. Wenn man während der Laufzeit nach links oder rechts wischt, springt der aktuell abgespielte Clip 10 Sekunden vor oder zurück. Wischt man bis zu dreimal hintereinander über den Bildschirm, kann man so um jeweils bis zu 30 Sekunden hin- und herspringen.

Google Play Movies-App als APK downloaden

Aufgrund von Googles Staged Rollout kann noch nicht jeder die neue Play Movies-App bereits über den Play Store beziehen, daher spiegeln wir die App als APK-Datei zum direkten Download auf unserem Server. Vorher muss man zunächst in den Sicherheitseinstellungen des Android-Gerätes die Installation von Apps aus „unbekannten“ beziehungsweise „unsicheren Quellen“ zulassen. Später erhält man trotzdem weiterhin App-Updates über den Play Store, da dieAnwendung von Google digital signiert wurde.

Freitag, 7. März 2014

Google Play Music: Kleines Update bringt lokal speicherbare Radiostationen & mehr [APK-Download]

Google hat seiner Musik-App Play Music jüngst ein Update spendiert, mit dem die Radio-Funktion der Anwendung ein wenig aufgebohrt wird. Mit Version 5.4.1413N kann man Radiostationen basierend aufPlaylists erstellen und diese lokal auf dem Android-Gerät ablegen. Wer das Update noch nicht automatisch erhalten hat, kann bei uns die APK downloaden und manuell installieren.
Seit Dezember letzten Jahres gibt es auch hierzulande Googles Musikstreaming-Dienst All-Access, der in den USA und anderen Regionen der Welt als Play Music All-Inclusive bekannt ist. Bestandteil dieses Angebots ist die Möglichkeit, Radiostationen basierend auf Künstler oder Genre anzulegen und sich so mit Musik ähnlichen Stils berieseln zu lassen. Diese Funktion wurde nun um Playlists erweitert: Man kann nun also anhand einer selbst zusammengestellten Wiedergabeliste einen eigenen Radiosender anlegen, durch den man neue Bands und Songs kennenlernen kann, um seinen Musikhorizont zu erweitern.
google-play-music-radio-lokal-sichern
Doch nicht nur diese praktische Funktion ist Bestandteil des Updates: Nutzer können nun auch Radiostationen lokal auf dem Gerät ablegen. Damit ist der Musikgenuss auch unterwegs möglich, selbst wenn kein Datennetz vorhanden ist. Zudem kann man auf diesem Wege Datenvolumen und Akku sparen, indem man die Musik vorab über eine WLAN-Verbindung herunterlädt. Korrektur:Dieses Feature war bereits Bestandteil eines früheren Updates.

Download von Google Play Music als APK-Datei

Hier zunächst der Link zum Play Store:
Google Play Music
Google Play Music
Download @
Google Play
Entwickler:
Preis: Kostenlos
Da Google das Update stufenweise ausrollt, ist es durchaus möglich, dass es bei einigen Nutzern erst in einigen Tagen ankommt. Wer nicht warten möchte, kann sich die APK-Datei der aktualisierten Play Music-App bei uns herunterladen und manuell installieren. Um die Anwendung per Sideload zu installieren, muss man vor dem Download in den Geräteeinstellungen unter dem Punkt „Sicherheit“ die Installation von Apps aus „unsicheren“ beziehungsweise „unbekannten Quellen“ zulassen. Nach abgeschlossener Installation kann man den entsprechenden Haken in den Einstellungen wieder entfernen. Da die App signiert ist, erhält man auch weiterhin automatische Updates für die App direkt aus dem Play Store.

Mittwoch, 24. Juli 2013

Google Play Music: App-Update bringt Chromecast-Streaming, SD-Karten-Speicherung [APK-Download]

Google verteilt zur Stunde an einige Nutzer eine neue Version derGoogle Play Music-App. Die Kollegen von Android Police haben die App entpackt und untersucht und neben Hinweisen auf ein neues Streaming-Protokoll namens Chromecast auch eine Option entdeckt, dank der man Musik lokal auch auf micro SD-Karten zwischenspeichern kann. Wir haben die Play Music-APK zum Download und alle Infos.
Eine schöne Tradition ist, dass die US-Kollegen von Android Police beim Release oder Leak der neuen Version einer Google-App deren APK auseinander nehmen und nach Hinweisen auf neue Funktionen durchsuchen. So gerade wieder geschehen bei der aktualisierten App von Google Play Music, die aktuell offenbar etappenweise per sogenanntem Staged Rollout verteilt wird — wer das Update noch nicht erhalten hat: Die APK ist unten im Artikel zum Download und manueller Installation verlinkt.
Zwei wesentliche neue Funktionen hat der Teardown ergeben:

Chromecast

Google Play Music unterstützt nun Chromecast. Hierbei handelt es sich offenbar um ein Protokoll, mit dem man Musik und Video kabellos zwischen kompatiblen Geräten mit Chrome und Android übertragen kann, ähnlich wie Apples AirPlay. Möglicherweise geht das auch mit dem Chrome OS-basierten HDMI-Dongle ChromeKey, der schon seit einiger Zeit durch die Gerüchteküche schwirrt. In jedem Fall dürfte dieses Protokoll den kürzlich abgeschafften Support der Nexus Q-Hardware substituieren. Erwähnenswert ist noch, dass man laut der in APK enthaltenen Textstrings lediglich in der Cloud gespeicherte Songs abspielen kann, keine, die lokal auf dem Gerät vorliegen.
chromecast-connect-icon
Auch ein Button für Chromecast liegt vor, der etwa in der App eingeblendet wird, wenn ein Bluetooth-Speaker verbunden ist. Der Button sieht ähnlich aus wie die “Send to TV”-Funktion in der YouTube-App und das Funktions-Pendant bei Google-TV. Wir gehen davon aus, dass Google mit Chromecast schlicht ein vereinheitlichtes Streaming-Protokoll für all seine Mediendienste und Plattformen vorstellt.

Speichern von Songs auf SD-Karte

Die Nutzer jener letzten verbliebenen Geräte mit micro SD-Slot können sich freuen, denn in der APK der neuen Google Play-Version ist auch eine neue Activity enthalten, in der man den Speicherort für lokal zwischengespeicherte (gepinnte) Songs angeben kann: Neben dem ja grundsätzlich chronisch knappen internen Speicher steht hier eben auch die externe SD-Karte zur Auswahl. Die Option ist noch nicht in der App selbst verfügbar, kann aber über einen Alternativ-Launcher wie Nova als Activity manuell gestartet werden.
play-music-activity-speicherort-waehlen
Hierzu bei aktiviertem Nova Launcher länger auf den Homescreen drücken, Verknüpfungen ⇒ Aktivitäten ⇒ Google Play Music ⇒ ui.SDCardSelectorActivitywählen und die neu erstellte Verknüpfung auf dem Homescreen starten. Bei uns im Test hat das prima geklappt — neu angepinnte Musik wurde fortan auf der microSD-Karte gespeichert.

Download von Google Play Music

Wer jetzt schon die neue Google Play-APK nutzen möchte, kann das tun, auch wenn das Update noch nicht überall ausgerollt wurde — wir haben die APK zum Download für euch: