Posts mit dem Label music key werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label music key werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. November 2014

YouTube Music & Music Key: Plattform für Musikvideos und kostenpflichtiger Streaming-Dienst vorgestellt

Google hat soeben seinen kostenpflichtigen Streaming-DienstYouTube Music Key vorgestellt. Dieser erlaubt Zugriff auf Videos und ganze Alben verschiedener Künstler, die am Smartphone und Tabletwerbefrei auch im Hintergrund laufen und sogar offline gespeichert werden können. Außerdem wird YouTube um einen Music-Taberweitert, wo bisher geschaute Musikvideos sowie darauf basierende Empfehlungen präsentiert werden.
Das wohl am häufigsten von der YouTube-App geforderte Feature, nämlich das Streaming von Musik im Hintergrund, wird Realität. Wie Google heute ankündigte, wird der Premium-Service YouTube Music Key – dieser Name wurde schon mehrmals kolportiert – eben dieses Feature auf Smartphones aktivieren. Musik wird dann ohne Werbeunterbrechung wiedergegeben, außerdem lassen sich Videos mit Music Key offline speichern. Zusätzlich erhalten Abonnenten Zugriff auf die komplette Diskografie teilnehmender Künstler. Da der Dienst sich mit Google Play Music All Access/All Inclusive überschneidet, ist dieser in der Abo-Gebühr von regulär 9,99 US-Dollar im Monat inbegriffen – den Start des Service feiert Google mit einem Einstiegsangebot von 7,99 US-Dollar pro Monat.
Komplett kostenlos dagegen ist der Musik-Tab, den Nutzer ab sofort auf YouTube zu sehen bekommen. Dort werden bisher betrachtete Musikvideos gruppiert und neue Vorschläge angezeigt. Diverse Partner stellen zudem kostenlos Musik zur Verfügung. Wer derzeit schon Google Play Music nutzt, findet hier außerdem Links zu Musikvideos von Künstlern, die dort gespielt wurden.
youtube-music-key-features
Bislang ist noch nicht ganz klar, ob und wann der Dienst im lizenzrechtlich problematischen Deutschland starten wird – hierzulande schwelt seit Jahren ein Konflikt zwischen Google und GEMA um eine angemessene Vergütung der Künstler bei Musik-Videos. Erreichbar ist Key in Deutschland derzeit noch nicht. Greift man über einen Proxy auf den Dienst zu, werden zwar alle Texte schon auf Deutsch angezeigt – da Google aber in der Regel alle Texte für seine Dienste übersetzen lässt, sollte man dieser Tatsache nicht unbedingt Bedeutung beimessen.

Update: YouTube Music Key wird zunächst in den USA, Großbritannien, Finnland, Irland, Italien, Portugal und Spanien erhältlich sein.

Dienstag, 19. August 2014

YouTube Music Key: Google kombiniert Play Music mit werbefreiem Video-Angebot [Gerücht]

Google hat in der nächsten Zeit großes mit seinen Musik- und Video-Diensten vor, wenn man den Informationen Glauben schenken darf, die Android Police ans Tageslicht befördert hat. Mit YouTube Music Key wird es demnach bald ein Angebot geben, bei dem manwerbefrei Videos betrachten kann, die offline und auch bei ausgeschaltetem Display wiedergegeben werden können. Ferner soll die Spotify-Alternative Google Play All Inclusive in Play Music Keyumgetauft werden und Bestandteil des Angebots werden.  
Es kursieren seit geraumer Zeit Gerüchte um einen YouTube-Abo-Service, der das lokale Speichern von YouTube-Videos, Audio-Wiedergabe im Hintergrund zulassen soll und komplett werbefrei wird. Dass dieser Dienst in den Startlöchern steht und bald kommen wird, will Android Police nun aus zuverlässiger Quelle erfahren haben.
youtube-music-key-1 youtube-music-key-2 youtube-music-key-3
Der Service, von dem erste Spuren im letzten Jahr unter dem Namen YouTube Music Pass entdeckt wurden, soll den vorliegenden Informationen zufolge 9,99 US-Dollar monatlich kosten und nicht nur einen umfassenden Zugriff auf die YouTube-Dienste gestatten, sondern zugleich mit dem im Dezember letzten Jahres in Deutschland gestarteten Musik-Streaming-Dienst Google Play All-Inclusive kombiniert werden. Der Musik-Streaming-Dienst wird wie bereits erwähnt, der Einheitlichkeit halber in Play Music Key umgetauft werden.
youtube-music-key-4 youtube-music-key-6 youtube-music-key-5 youtube-music-key-7
Den geleakten Screenshots der YouTube Music Key-App zufolge, sollen Interessenten den Dienst 30 Tage kostenlos testen können, erst danach fallen monatliche Gebühren in Höhe von knapp 10 US-Dollar an. In Europa dürfte das Angebot, sofern es hier verfügbar sein wird, vermutlich um die 10 Euro kosten. Angeblich sollen Bestandskunden von Google Play All Inclusive automatisch ein Upgrade auf den neuen Dienst erhalten. Der Play Music-Streaming-Service wird derzeit zum gleichen Preis angeboten. Ob YouTube Music Key direkt zur Ankündigung auch in Europa verfügbar sein wird, ist fraglich, da es zumeist die ein oder andere weitere gesetzliche Hürde zu meistern gilt.
Den weiteren Screenshots zufolge wird das Musik-Angebot 20 Millionen Musiktitel umfassen, doch das ist nur ein Teil des Ganzen, denn durch die Einbindung von YouTube und der Möglichkeit, nur die Musikspur der Videos wiederzugeben, erweitert sich der Umfang ungemein. Denn so besteht die Option sowohl Konzertmitschnitte sowie exklusive Remixe zu betrachten und auch die YouTube-Mix-Funktion zu nutzen, mit der man sich nahezu endlos mit Musik versorgen kann.
Auch wenn nun schon recht konkrete Informationen zu YouTube Music Key vorliegen, ist derzeit nicht gewiss, wann Google seinen Dienst aus der Taufe heben wird. Sofern alle Verhandlungen mit den Rechteinhabern der YouTube-Inhalte abgeschlossen sind – und das könnte noch etwas dauern, da Indie-Labels sich gegen Googles Vorhaben sträuben, dürfte der Startschuss fallen.