Posts mit dem Label lte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label lte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. Februar 2014

Nexus 7 (2013): Kleines Android 4.4 KitKat-Update KVT49L wird für LTE-Version verteilt

Ein Hoch auf die Nexus-Reihe: Die LTE-Version des Google Nexus 7 (2013) erhält nun ein weiteres Update auf die Geräte-VersionAndroid 4.4.2_r2 (KVT49L) und lässt die vielen noch auf KitKat wartenden Nutzer anderer Geräte neidisch werden. Es handelt sich hierbei allerdings eher um eine kleinere Firmware-Aktualisierung. Das Update wird ab sofort an die Nutzer schrittweise per OTA ausgerollt. Auch ein Factory Image ist bereits verfügbar.
Einige Besitzer des Nexus 7 (2013, Test) erhalten zurzeit die Update-Meldung für die Firmware mit der Versionsnummer KVT49L. Große Veränderungen sollten Besitzer des Google Nexus 7 mit dem kleinen Update nicht erwarten. Das Update soll in erster Linie das Nexus 7 (2013) für den US-Provider Verizon Wireless fit machen, der das Gerät seit diesem Wochenende im Programm hat. Neben sonstigen Winz-Bugfixes sind in erster Linie einige AOSP-Applikationen aktualisiert worden, unter anderem die Kalender-Applikation sowie die von Google-Tastatur. Das vollständige Changelog findet man bei Funky Android.
Wer das Update noch nicht bekommen hat, aber ungeduldig ist, kann sich das Factory Image auch auf der offiziellen Entwickler-Website herunterladen und eigenständig installieren. Ist man dieser Methode gegenüber abgeneigt, da sie das Gerät auf Werkszustand zurücksetzt und daher zu einem Komplettverlust aller gespeicherten Daten führt, kann sich auch das OTA-File direkt herunterladen und unsere Anleitung zum Flashen von OTA-Files auf Nexus-Geräte befolgen. Dazu muss das Gerät allerdings zuvor auf dem Stand der Firmware KOT49H sein. Alle OTA-Files für das Nexus 7 (2013) werden in diesem XDA-Thread gesammelt.
Habt ihr bereits ein Update auf eurem Nexus 7 (2013) LTE erhalten? Berichtet uns von euren Erfahrungen in den Kommentaren.

Mittwoch, 4. September 2013

Nexus 7 (2013) LTE: Google veröffentlicht kleines OTA-Update

Google hat der LTE-Variante seines Nexus 7 (2013) über Nacht einUpdate verpasst, die Buildnummer der neuen Versionen lautet jetztJLS36C. Es gibt zwar noch keinen Changelog, in den einschlägigen Foren heißt es allerdings, dass die frische Version mitunter die bei einigen Nutzern aufgetretenen Multitouch-Probleme lösen soll.
Auf meinem Nexus 7 LTE, das nach einem Umtausch nun problemlos funktioniert, wurde mir heute ein 15,5 MB großes Update angezeigt, das ich sogleich installierte. Der Updateprozess verlief komplett fehlerfrei und rasch. Änderungen konnte ich auf Anhieb nicht erkennen, zumal auf meinem Austausch-Nexus 7 LTE keine der bekannten Probleme auftreten.
Laut dem frisch geöffneten Thread zum Build JLS36C auf Android-Hilfe haben erste Kommentatoren ein Update des Radios entdeckt. Weiterhin scheint auch der bekannte Multitouch-Fehler mit dem Update auch der Vergangenheit anzugehören – zumindest bei einigen – andere stellen diesbezüglich kurioserweise keine Verbesserung fest, der Multitouch-Bug bleibt bei ihnen trotz Update bestehen.
nexus-7lte-android-4-3-JLS36C-multitouch
Nexus 7 LTE: Keine Probleme mit Multitouch
Google hat übrigens bis heute noch kein Factory Image für die LTE-Version des Nexus freigegeben, während Android 4.3 für alle anderen Nexus-Devices auf den Servern zum Download bereitsteht. Warum dieses Factory Image zurückgehalten wird, ist nicht bekannt. Vermutlich wird Google die Version erst veröffentlichen, sobald die LTE-Version auch in den USA, beziehungsweise flächendeckend auf den Markt kommt – derzeit scheint sie exklusiv in Deutschland und auch nur bei Saturn und Media Markt angeboten zu werden.
nexus-7lte-android-4-3-JLS36C-build

Donnerstag, 29. August 2013

Nexus 7 (2013) LTE: Hotspot-Funktion an Bord – WLAN-Tethering möglich

Seit dem gestrigen Mittwoch ist das Nexus 7 (2013) in Deutschland / Italien erhältlich. Selbst die LTE-Version wird angeboten – zumindest bei den beiden Elektronikketten Saturn und Media Markt. Wir haben uns ein Exemplar mit LTE in die Redaktion geholt und testen es bereits fleißig. Im Zuge dessen ist uns aufgefallen, dass Google bei dem neuen Modell die Tethering-Funktion wieder aktiviert hat, sodass man es als mobilen WiFi-Hotspot verwenden kann – bei der 2012er-Version des Nexus 7 war diese Option deaktiviert.
Wer sich nicht so recht entscheiden kann, eher zur WLAN- oder LTE-Variante zu greifen, hat nun einen Grund, mehr zum etwas teureren Modell zu greifen. Denn im Unterschied zum Vorjahresmodell ist es mit dem Nexus 7 (2013) LTE endlich möglich, dessen mobile Internetverbindung freizugeben, da es als mobiler Hotspot genutzt werden kann. Eine Internetverbindung für andere Geräte kann dank dieser Funktion sowohl via WLAN, als auch über Bluetooth und USB hergestellt werden. In unserem ersten Test konnte wie bei nahezu jedem anderen Android-Gerät mit Datenverbindung ein Hotspot erstellt werden – aufgrund von Problemen mit dem Netz und/oder Tablet bislang leider nur mit HSDPA-Netz – eine LTE-Verbindung kam nicht zustande. Über diese und weitere Defekte und Probleme mit dem neuen Nexus 7 erfahrt ihr mehr bei uns.
nexus-7-2013-mobil-tethering-wifi-hotspot
Eine weitere kuriose Beobachtung konnten wir gestern nach dem Einlegen derSIM-Karte machen. Denn obwohl das Tablet keine offizielle Unterstützung für Telefonie und SMS-Empfang wie -Versand hat, erreichte uns eine solche Kurznachricht auf dem Tablet. Wir konnten sie über die Benachrichtigungsleiste zwar lesen, eine Verknüpfung zu einer entsprechenden Anwendung ist leider nirgendwo zu finden. Zur Lösung des SMS-Problems kann aber beispielsweise die Drittanbieter-App GO SMS Pro installiert werden, die kostenlos im Play Store zum Download bereitsteht.
GO SMS Pro
GO SMS Pro
Download @
Google Play

Entwickler: GO Dev Team
Preis: Kostenlos
Eine offizielle Unterstützung wird es für diese Funktionalität aller Voraussicht nach nicht geben. Es ist aber abzusehen, dass bereits in Kürze eine Lösung bei den finden Bastlern auf XDA bereitstehen wird.

Montag, 13. Mai 2013

Fotos vom neuen Nexus 4 LTE?

Im World Wide Web sind wieder einmal vermeintliche Fotos vom Nexus 4 Nachfolger mit LTE und 32GB aufgetaucht! Und auch eine neue Farbvariante soll es geben: Weiß!

via android.hdblog.it

Donnerstag, 2. Mai 2013

Nexus 4: Neuer Hinweis auf LTE-Version mit Android 4.3 und 32 GB



Wird Google auf der I/O in zwei Wochen eine neue Nexus 4-Variantevorstellen, die über 32 GB Speicher und LTE verfügt? Die Hinweise darauf mehren sich jedenfalls; nun wurde das Gerät in einer Benchmark-Datenbank gesichtet.
Das Nexus 4 war das wohl letzte Android-Smartphone der Oberklasse, das ohne LTE-Unterstützung auf den Markt kam. Zumindest offiziell, denn von seinem LTE-befähigten Schwestermodell LG Optimus G erbte das Nexus die zumindest Hardware-seitig vorhandene Möglichkeit, sich in einige 4G-Netze einzubuchen— auch wenn diese Option per Software verstümmelt wurde.
Vor Kurzem gab es erste Gerüchte, nach denen Google und LG eine neue Version des Nexus 4 planen, die sowohl offiziell mit LTE-Konnektivität als auch 32 GB Speicher ausgestattet ist. Obendrein läuft das Gerät mit Android 4.3 – all dies zeigt ein jetzt aufgetauchtes Ergebnis in der Datenbank des Antutu-Benchmarks, das die indischen Kollegen von androidOS.in aufgetan haben.

Disclaimer: Diese Ergebnisse sind mit technischem Know-How leicht zu fälschen, weswegen man sich nicht zu 100 Prozent auf deren Echtheit verlassen sollte. Allerdings ist dies bereits der zweite Hinweis auf ein entsprechendes Gerät; die Indizien verdichten sich also.
Anlässlich des unvorhergesehenen Erfolges des Nexus 4, einem Oberklassegerät zum Mittelklassepreis, der zu monatelangen Lieferschwierigkeiten führte, läge ein kleines Geräte-Upgrade auch nahe. Zumal Google und ASUS es ja beim Nexus 7 ähnlich gemacht haben: Nach der Bekanntgabe des WLAN-only-Siebenzollers auf der letztjährigen Google I/O legte man im Herbst mit einer UMTS-fähigen Variante nach, die 32 GB Speicher besaß.
Schließlich ist auch hier wieder Android 4.3 als Betriebssystem aufgeführt. Auch wenn das noch nichts als final zu sehen ist, sollte es denjenigen zu denken geben, die sich auf 5.0 als Versionsnummer der nächsten Android-Iteration festgelegt haben — (zum Beispiel mir).
Wir sind derweil gespannt, ob die neue Nexus 4-Variante, sofern sie denn wirklich existiert, auch einen neues SoC beinhaltet oder weiterhin „nur“ mit dem Qualcomm Snapdragon S4 Pro ausgestattet sein wird. Ebenfalls spannend wird, in welche LTE-Bänder sich das Gerät einbuchen kann und ob Google den Preis für das Nexus 4 LTE nur höher ansetzt oder auch die Preise der älteren Versionen senkt.


Samstag, 20. April 2013

Kommt das Nexus 4 mit 32 GB, LTE und Android Key Lime Pie zur Google I/O 2013?


Momentan gibt es Gerüchte, dass Google auf der kommenden Google I/O eine Neue Version des Nexus 4 vorstellt! Diese Version wird mit LTE, 32GB interner Speicher und Key Lime Pie (5.0) ausgeliefert! Da es Momentan Probleme mit dem Motorola X-Phone gibt und dieses wahrscheinlich nicht auf der Google I/O gezeigt wird, könnte die neue Nexus 4 Variante erscheinen!

via tuttoandroid.net