Posts mit dem Label hangout werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hangout werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 5. Juni 2014

Google Hangouts: Update bringt selbst festlegbare Klingel- und Benachrichtigungstöne [APK-Download]

Es gibt wieder einmal eine Aktualisierung für den Google Hangouts-Messenger, diesmal mit recht triftigen Neuerungen: Was vielleicht dem einen oder anderen Nutzer schon negativ aufgefallen ist, war das bisherige Fehlen der Option für eigene Klingel- und Benachrichtigungstöne. Diese Option reicht Google dankenswerterweise endlich nach, sodass der Nutzer für jeden Kontakt spezifische Benachrichtigungen einstellen kann. Überdies soll offenbar auch ein Fehler behoben werden, der zu einem übermäßigen Akku-Verbrauch führte. Wer bei Google Play noch nicht mit der Version 2.1.223 bedient wird, findet hier den APK-Download.
Der Vorteil von selbst festgelegten Tönen für jeden Kontakt liegt klar auf der Hand – beim Eingang einer neuen SMS oder eine herkömmlichen Nachricht hat man selbst ohne Blick auf das Smartphone direkt im Blick im Ohr, von wem man gerade kontaktiert worden ist. Außerdem mag sich vielleicht nicht jeder mit den vorgegebenen Klingel- und Benachrichtigungstönen zufrieden geben, sondern lieber auf eigene Lieder zurückgreifen – beides ist jedenfalls mit dem neuen Update problemlos möglich.
Hangout-Update-optionen-töne
Mangels eines offiziellen Changelogs lässt sich über die sonstigen Verbesserungen mit der Version 2.1.223 wenig sagen – laut eine Eintrags imGoogle-Produktforum scheint man sich auch des Fehlers angenommen zuhaben, der zu einem erhöhten Akkuverbrauch führte. Die Hangouts-APK lässt sich wie üblich per Sideload installieren: Dazu ist nur die von uns oben bereitgestellte Datei sowie die Aktivierung der Installation von Dateien aus unbekannter Herkunft unter „Einstellungen”/„Sicherheit” notwendig.

Freitag, 3. Mai 2013

Mittwoch, 10. April 2013

Google Babel: Neue Infos zur Synchronisation, Google Voice und mehr

Mit dem Babel getauften Nachrichtendienst möchte Google für Ordnung im Chat-Dschungel sorgen. Und auch wenn der Service bisher noch nicht offiziell vorgestellt wurde, tauchen immer wieder neue Infos und Gerüchte auf. Droid-Life.com kann jetzt weitere Details zur Benutzeroberfläche, Google Voice und die Synchronisation nennen.


Google Babel ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen den Teams von Google+, Android, Chrome und Apps. Infolge dessen soll es möglich sein, einen einheitlichen Dienst anzubieten, der sich überall gleich verhält. Ganz egal also, ob Ihr Babel im Browser, auf Eurem Smartphone oder dem Desktop nutzt.

Google Voice kommt später

Wenn es nach den Quellen von Droid-Life geht, sollen zum Beginn erst mal nur die Google-Dienste Talk, Hangouts und Messenger mit Google Babel vereint werden. Google Voice, ein Dienst, den es noch nicht in Deutschland gibt, soll erst irgendwann später folgen.

Übergreifende Synchronisation

Da Google Babel auf einer Vielzahl von Geräten und Plattformen angeboten wird, ist die Nachrichtensynchronisation besonders wichtig. Aber auch daran scheint Google gedacht zu haben. Angenommen, Ihr erhaltet eine neue Nachricht und seid beispielsweise auf dem Smartphone, Tablet und Browser in Babel angemeldet. Ihr erhaltet dann eine Benachrichtigung auf allen drei Geräten/Plattform. Lest Ihr die Nachricht im Browser, verschwinden die Benachrichtigungen automatisch auf dem Smartphone und Tablet. Das erspart das Löschen von doppelten Benachrichtigungen und Ihr müsst keine Sorgen haben, dass Ihr etwas verpasst. Das finde ich besonders praktisch – für jetzt schon eines der “Killer-Features” von Google Babel.

Weitere Details

  • Mehr als 800 Emojis stehen zur Auswahl
  • Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Plattformen
  • Nachrichtenverlauf wird unabhängig vom Gerät gespeichert und ist jederzeit abrufbar
  • Apps für Android, iOS und den Desktop
  • Einfacher Wechsel zwischen Text-Chat und Hangout