Mittwoch, 16. Juli 2014

YouTube, Gmail, Maps für Android L: So sehen Google-Apps im Material Design aus

Monate bevor Android L für alle Nutzer zugänglich wird, tauchen immer mehr Screenshots von Entwürfen für überarbeitete Apps auf. Kürzlich war es der Google Play Store (zu den Bildern), jetzt gibt es Bilder zu einigen der essenziellen Google-Apps.
android l homescreen nexus 5 teaser02
© ANDROIDPIT


Das folgende Bildmaterial wurde von Ars Technica kompiliert und besteht aus einerm Sammelsurium an Ausschnitten aus Googles Leitfaden für das Material Design und Material, das während diverser Google-I/O-Sessions verwendet wurde. Daher sind die Bilder generisch und spiegeln nicht unbedingt konkrete Apps wider. Was wir hier zu sehen bekommen, sieht jedoch nicht unbedingt unfertig aus, außerdem können wir in vielen dieser Fälle recht gut mutmaßen, was die konkrete App ist, um die es hier geht.
Auffällig ist, dass die Apps weiterhin vereinfacht wurden in ihrer Darstellung von Inhalten. Davon abgesehen sind es die bunten Farben, die ins Auge stechen. Da wir Android L zu diesem Zeitpunkt nicht vorwerfen wollen, nicht mehr zu sein, als buntere Farben und größere Bildchen, warten wir mit einer Bewertung und lassen das Bildmaterial einfach auf uns wirken. Was haltet Ihr davon?
music1
Screenshots eines generischen Musik-Players bzw. von Google Play Music. / © Google, Ars Technica
contacts2 2
Screenshots des Telefonbuchs. / © Google, Ars Technica
gallery 2
Screenshots der Galerie-App. / © Google, Ars Technica
keep
Screenshots einer Notizen-App, vermutlich Keep. / © Google, Ars Technica
howitowkrs
Screenshots einer generischen E-Mail-App bzw. Gmail. / © Google, Ars Technica
maps 3
Screenshots von Google Maps. / © Google, Ars Technica
google play libraries
Ausschnitte aus dem Google Play Store. / © Google, Ars Technica
calendar
Screenshots einer Kalender-App (Tagesansicht links und Erstellung eines neuen Termins rechts). / © Google, Ars Technica
searchtube
Screenshots der Suche (links) und von YouTube (rechts). / © Google, Ars Technica
via androidpit.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen