Ziemlich überraschend hat Google ein Update auf Android 4.4.4 veröffentlicht, das unter anderem eine Sicherheitslücke in OpenSSL schließt. Wer nicht warten möchte, bis das Update automatisch auf dem Nexus 5 ankommt, kann es auch manuell installieren. Wir zeigen, wie das funktioniert.
Vorbereitungen
Bevor es losgeht, müsst Ihr zwei Dateien herunterladen:
- ADB-Tools (Download direkt bei uns)
- Update auf Android 4.4.4 für das Nexus 5 (Download direkt von Google)
Durch das Update wird Euer Nexus 5 auf die Build-Nummer KTU84P aktualisiert. Damit das Update installiert werden kann, muss auf dem Nexus 5 bereits Build KTU84M installiert sein. Um zu prüfen, welche Version installiert ist, ruft die Android-Einstellungen auf, tippt auf Über das Telefon und schaut bei Build-Nummer nach.
Installation
Am Computer
Entpackt die zuvor heruntergeladenen ADB-Tools, wechselt zum Verzeichnis adb-tools und haltet die Shift-Taste auf Eurer Tastatur gedrückt. Klickt jetzt mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Explorer und wählt Eingabeaufforderung hier öffnen aus dem Kontextmenü aus, indem Ihr mit der linken Maustaste darauf klickt.
Kopiert abschließend das OTA-Update in den Ordner adb-tools und benennt es der Einfachheit halber um, zum Beispiel in nexus5-444-ota.zip.
Am Nexus 5
- Schaltet das Nexus 5 aus.
- Haltet die Tasten Lautstärke leiser und Power gedrückt, um ins Fastboot-Menü zu gelangen.
- Wählt mit den Lautstärketasten die Option Recovery Mode aus und bestätigt mit der Power-Taste.
- Sobald Ihr einen Android-Roboter mit geöffnetem Bauch seht, haltet die Power-Taste gedrückt und betätigt kurz die Taste zum Erhöhen der Lautstärke.
- Wählt aus dem geöffneten Recovery-Menü die Option apply update from ADB mit den Lautstärketasten aus und bestätigt Eure Auswahl mit der Power-Taste.
Zurück am Computer
Verbindet das Nexus 5 via USB-Kabel mit dem PC, wechselt zur Eingabeaufforderung und tippt diesen Befehl ein, um das Update zu installieren (anschließend die Enter-Taste drücken):
adb sideload nexus5-444-ota.zip
Das Update wird nun installiert. Der gesamte Vorgang dauert ungefähr 5 Minuten. Wenn alles fertig ist, könnt Ihr das Nexus 5 über die Option reboot system im Recovery-Menü neustarten.
Fertig, die neueste Android-Version läuft nun auf Eurem Nexus 5!
Häufig gestellte Fragen
Mein Nexus 5 wird nicht vom Computer erkannt, was kann ich tun?
Trennt das Nexus 5 vom PC, installiert die ADB-Treiber aus dem Ordner adb-treiber der ADB-Tools und verbindet es anschließend wieder mit Eurem Computer.
Trennt das Nexus 5 vom PC, installiert die ADB-Treiber aus dem Ordner adb-treiber der ADB-Tools und verbindet es anschließend wieder mit Eurem Computer.
Muss der Bootloader für diese Anwendung offen sein?
Nein, denn bei dem Update handelt es sich um das gleiche Update, das Google via OTA-Methode (= Over The Air) verteilt. Es wird in dieser Anleitung lediglich manuell installiert.
Nein, denn bei dem Update handelt es sich um das gleiche Update, das Google via OTA-Methode (= Over The Air) verteilt. Es wird in dieser Anleitung lediglich manuell installiert.
Werden meine Daten bei dem Update gelöscht?
Nein, alle Daten und Einstellungen bleiben bei dem Vorgang erhalten. Vorsicht ist aber die Mutter der Porzellankiste und ein Backup daher Pflicht!
Nein, alle Daten und Einstellungen bleiben bei dem Vorgang erhalten. Vorsicht ist aber die Mutter der Porzellankiste und ein Backup daher Pflicht!
Ich erhalte die Fehlermeldung "cannot read sideload". Was mache ich falsch?
Vermutlich ist im Windows Explorer die Anzeige der Dateinamenerweiterungen deaktiviert und die umbenannte Datei heißt jetzt nexus5-444-ota.zip.zip. Passt den Dateinamen an und dann sollte es funktionieren.
Vermutlich ist im Windows Explorer die Anzeige der Dateinamenerweiterungen deaktiviert und die umbenannte Datei heißt jetzt nexus5-444-ota.zip.zip. Passt den Dateinamen an und dann sollte es funktionieren.
via androidpit.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen