Donnerstag, 7. November 2013

Nexus 5: Soundprobleme in verschiedenen Apps

Ein höchst seltsamer Bug scheint sich in die Software des Nexus 5eingeschlichen zu haben. Verschiedene Apps kommen nicht mit dem integrierten Lautsprecher zurecht und ertönt recht blechern und mit Hall — prominentestes Beispiel: Google Play Music.
Dass der Mono-Lautsprecher des Nexus 5 nicht mit Klangwundern wie dem HTC One mithalten kann, war leider abzusehen. Weiter getrübt wird die Audio-Erfahrung mit Googles neuem Flaggschiff allerdings durch einen ungewöhnlichen Bug, aufgrund dessen die Tonwiedergabe einiger Apps nur sehr verzerrt möglich ist.
Ebenfalls ungewöhnlich ist die Tatsache, dass selbst einige Google-Apps von diesem Problem betroffen scheinen — andere wiederum nicht. Gibt man einen Song beispielsweise mit Google Play Music wieder, so ertönt dieser weit entfernt und mit sehr starkem Hall. Phil Nickinson von Android Central beschreibt dies trefflich als Sound, der im Lautsprechergrill herumhüpft, bevor er einen Ausgang findet. Mit dem integrierten Equalizer scheint der Fehler nichts zu tun zu haben. Einige Tests mit verschiedenen Einstellungen führten zwar zu veränderter, nicht aber besserer Audio-Ausgabe.
nexus-5-spigen-case-speaker
Ganz offensichtlich wird der Effekt, wenn man einen Song zunächst mit Play Music abspielt und danach den selben Titel mit der YouTube-App hört. Bei letzterer scheint es keine Probleme zu geben: Der Sound klingt zwar immer noch dünn, aber der Hall ist verschwunden.
Glücklicherweise handelt es sich hierbei allem Anschein nach um ein Software-Problem, das mit einem Update behoben werden kann. Android Central hat diesbezüglich schon mit Google Kontakt aufgenommen, wartet aber bislang noch auf eine Antwort.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen