Die Android-Tastatur, die als Download im Google Play Store verfügbar ist, erfuhr in der vergangenen Nacht ein größeres Updateauf Version 2.0. Dieses entspricht zu weiten Teilen der Tastatur, die mit Nexus 5 und Android 4.4 KitKat ausgeliefert wird, und macht diese somit auch für ältere Nexus-Geräte zugänglich.
Seit Mitte des Jahres bietet Google die Vanilla Android-Tastatur als Download im Play Store an, von wo aus sie — zumindest in der Theorie — auf allen Android-Geräten installiert werden kann. In der Praxis scheint der Download aber nur für Nexus-Geräte zu funktionieren, woran auch das Update von letzter Nacht nichts ändert.
Dafür bringt dieses einige Features der Tastatur mit sich, die jüngst mitAndroid 4.4 auf dem Nexus 5 vorgestellt wurde. So entspricht das Farbschema nun der neuesten Android-Version: aus Holo-Blau wurde dezentes Weiß-Grau. Auch die Eingabe von ganzen Sätzen per Wischbewegung ist nun möglich. Dazu wischt man nach jedem Wort einfach in Richtung der Leertaste und fährt mit dem folgenden Wort fort. Lediglich die Wagenladung bunter Emoji, die KitKat-Nutzer nicht mehr nur in Hangouts verwenden dürfen, fehlt in der Download-Version auf Geräten mit Android 4.3 und älter. Stattdessen winken schnöde Kombinationen von Interpunktion und monochrome Bildchen, die aber immerhin mit einem Klick verfügbar sind.
In Deutschland scheint das Update noch nicht angekommen zu sein, obwohl das Aktualisierungsdatum schon den 6. November anzeigt. Gut möglich, dass auch diese App in Wellen verteilt wird und der Download erst in denn kommenden Stunden oder Tagen bei uns ankommt.
Wer nicht so lange warten möchte, kann sich die APK unter folgendem Link herunterladen und manuell installieren. Dabei wird die aktuelle Version überschrieben, was zukünftige Updates über den Play Store aber nicht behindern sollte. Kompatibel ist die Tastatur mit Android 4.0 und neuer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen