Google hat die Android-App seines sozialen Netzwerks Google+erneut aktualisiert. Version 4.2.3 bringt allerlei Neuerungen mit sich: Neben einer verbesserten Standortanzeige von Freunden und anderen Kontakten liegt der Fokus erneut auf erweitertenFotofunktionen. Da Google das Update wie mittlerweile gewohnt in Zügen ausrollt, stellen wir euch einen APK-Download zur Verfügung.
Die frisch in den Play Store eingetrudelte Google+-Version liefert neben den üblichen Bugfixes und Verbesserungen in Sachen Performance genannte Optimierungen bei der Standortanzeige der eingekreisten Personen, sofern diese die Funktion freigeschaltet haben: Sobald man die Standort-Funktion der App öffnet, werden die Daten nun automatisch geladen – bislang musste man dies manuell anstoßen, was selbstredend auch immer noch funktioniert.
Des Weiteren unterstützt die Foto-Funktion ab sofort auch die Übertragung von Fotos mittels Android-Beam. Damit können frisch geschossene Bilder mit Dritten auch direkt per NFC teilen geteilt werden – ein weiterer Schritt in Richtung Ersetzung der Galerie-App. Ferner ist es möglich, die in der Google+-App befindlichen Schnappschüsse jetzt auch als „Bildschirmschoner“ über die Daydream-Funktion anzuzeigen, sofern man sein Device gerade auflädt oder in einer Docking-Station liegen hat.
Download der Google+-App
Zunächst der reguläre Download über Google Play:
Wer das Update aufgrund Googles „Staged Rollout“-Verfahren noch nicht angeboten bekommt, kann sich die App auch bei uns als APK downloaden und manuell installieren. Hierfür in den Sicherheitseinstellungen des Gerätes die Installation aus unbekannten Quellen zulassen.
Last but not least hat Google über Nacht nicht nur die App um neue Funktionen erweitert, sondern auch die Desktopansicht etwas verschlankt, was mit Sicherheit nicht wenige Nutzer als mehr als willkommen betrachten werden. Denn die bislang absolut überdimensionierten Coverbilder, die sich zum Teil über den ganzen Bildschirm erstrecken konnten, wurden endlich auf eine erträglichere Größe geschrumpft. Überdies sind die Profilinformationen rascher erfassbar und direkt unter dem Profilbild des Nutzers zu finden.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen