Dienstag, 13. August 2013

Google Play Store: App-Umsätze steigen stärker als bei Apple

Ein beliebter Kritikpunkt von App-Entwicklern an Android war stets, dass man mit Apps für Googles Mobile-OS kaum Geld verdienen könnte. Eine nun veröffentlichte Studie belegt, dass Apples App Store zwar immer noch vor Android liegt, was die mit Apps erzieltenUmsätze betrifft – Googles Mobile-OS wächst aber stärker und holt deutlich auf.
Wer als App-Entwickler Geld verdienen will, musste bisher vor allem auf iOS setzen. Apples Betriebssystem für iPhone und iPad war aufgrund der größeren Marktanteile und höheren Bereitschaft der Nutzer, für Inhalte Geld auszugeben, deutlich interessanter für App-Publisher, da die Apps im Appstore insgesamt deutlich mehr Umsatz generierten als die im Google Play Store. Android findet sich aber inzwischen auf über 80 Prozent aller Smartphones – da erscheint es nur logisch, dass auch die Erlöse aus den App-Verkäufen und Werbung entsprechend steigen.
Eine neue Studie von Distimo zeigt, dass Apples Ökosystem zwar immer noch fast doppelt so viel Geld für die Entwickler abwirft, dabei ist der Umsatz in den letzten sechs Monaten nur um 15 Prozent gestiegen, während Android in diesem Zeitraum ein Wachstum von 67 Prozent verbuchen konnte. Die Entwicklung führt mittlerweile weg von der iOS first-Mentalität unter vielen Entwicklern.
umsätze-ios vs-android-2
In der Studie wurden zudem die Umsätze in unterschiedlichen Staaten analysiert. Während in den USA insgesamt am meisten Geld für Apps ausgegeben wird, hat im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nach wie vor iOS klar die Nase vorn. Südkorea dagegen hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Märkte für Android entwickelt – hier spielt iOS nur eine sehr kleine Rolle. In Deutschland ist iOS noch umsatzstärker als Android, aber auch Googles OS braucht sich hier nicht zu verstecken. Wir erwarten, dass sich die Verhältnisse hierzulande nicht zuletzt dank der Einführung der Google Play-Guthabenkarten weiter zugunsten von Android ändern werden.
umsätze-ios vs-android-3
Ein Blick auf die einzelnen Apps birgt derweil eine kleine Überraschung, denn das Spiel Candy Crush Saga ist die umsatzstärkste App auf beiden Plattformen – weit vor WhatsApp und Co.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen