Google verbessert nicht nur das Android-OS stetig, auch an den eigenen Apps wird konstant gefeilt, neue Funktionalitäten werden mit regelmäßigen Updates implementiert. Auch YouTube gehört bekanntermaßen zum Unternehmen aus Mountain View, und so erfreut sich auch die Android-Anwendung des Video-Dienstes immer wieder guter Aktualisierungen. Gerüchteweise soll eine künftige Version der YouTube-Android-App nun eine Art Mehrfach-Fenster-Modus bekommen, mit der das gleichzeitige Browsen im Katalog und Betrachten eines Videos möglich werden soll.
Ryan Socio, auch bekannt als ryan_socio aus dem Forum von The Verge, ist kein Unbekannter: Bereits mehrfach hat der in San Francisco wohnhafte Thrill-Seeker, wie er sich selbst bei LinkedIn bezeichnet, akkurate Auskünfte über kommenden Neuerungen diverser Google-Apps geben können, zuletzt zum jüngsten Update für Gmail.
Nun scheint der gute Ryan eine kommende Version der YouTube-Anwendung ausprobiert zu haben, jedenfalls kündigt er im The Verge-Forum interessante neue Funktionalität an: So soll es künftig möglich sein, ein Video zu schauen, während man weiter durch das Angebot des Video-Dienstes blättert. Laut Socio (von uns übersetzt) sähe das folgendermaßen aus:
- Die App behält ihren aktuellen Stil bei.
- Beim Start einen Videos wird in der oberen linken Ecke ein nach unten zeigender Pfeil eingeblendet.
- Beim Wischen über diesen Pfeil öffne sich ein kleines Video-Fenster in der unteren linken Ecke des Screens öffnen, in dem der Clip weiterläuft.
- So kann der Nutzer gleichzeitig durch andere Videos scrollen.
- Das funktioniert aktuell noch nicht systemweit, sondern nur innerhalb der App; zum Launch soll das aber auch außerhalb der App klappen.
Weiterhin gibt Socio zu Protokoll, dass das Feature während eines kurzen Testzeitraums auf seinem Galaxy Nexus absolut schnell und flüssig lief und ihm viel Freude bereite hätte.
Und noch mehr gute Nachrichten für alle Nicht-Nexus-Besitzer: In einer Antwort auf eine in den Kommentaren gestellte Frage zu seinem Posting, erklärt Socio, dass dieses Feature nicht etwa an Android 4.3 gekoppelt sei, sondern als ganz normales Update über den Play Store ausgerollt werde.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen