Sonntag, 29. Dezember 2013

Nexus 5, Galaxy S4, Moto G: Das waren die Smartphone-Highlights 2013

Der Countdown zum neuen Jahr hat begonnen, und während die Hälfte von Euch jetzt wahrscheinlich gerade "The Final Countdown" im Ohr hat (es lässt sich zum Jahresende einfach nicht vermeiden, oder?), haben wir passend dazu einen ganz eigenen Countdown erstellt. Hier sind unsere Superlative des Jahres 2013:
smartphone highlights 2013
Das sind unsere Smartphone-Highlights 2013. / © AndroidPIT

Ascend P6

Hier ist ein Gerät, das es auf dem westlichen Massenmarkt wirklich schwer hatte. Das Ascend P6 wurde von Beginn an mit dem iPhone verglichen, was manche geärgert hat, für viele aber offensichtlich war. Selbst iPhone-Nutzern war es in unserer Video-Umfrage eine Überlegung wert. Der chinesische Technologie-Gigant Huawei hat sich in mancherlei Hinsicht von Apple inspirieren lassen, dabei aber etwas Respektables und Eigenständiges erschaffen (zum Test), das unter anderem das dünnste Smartphone der Welt (auf dem Massenmarkt) ist. Außerdem war es das vielleicht erste genuin chinesische Fabrikat, dem derart viel Aufmerksamkeit zuteil wurde, was womöglich der Startschuss für eine neue Ära chinesischer Smartphones auf den internationalen Märkten war.
huawei ascend p6 6
Flach, schick und chinesisch günstig: das Ascend P6. / © Huawei

Nexus 5

Aus Sicht eines Android-Magazins war das größte Highlight ohne Frage das Nexus 5, das Smartphone, das die Ära KitKat eingeläutet hat. Selten hat ein Gerät in der Tech-Presse schon Monate vor Veröffentlichung für einen derartigen Hype gesorgt. Und dabei ist das Nexus 5 nicht mal ein Massentelefon wie beispielsweise ein Galaxy S4. Unser Testurteil deckt sich mit dem der restlichen Presse: Das Nexus 5 ist nicht nur das beste Google-Phone (irgendwie logisch), sondern das beste seiner (Preis)klasse. Defizite bleiben, aber wer für den Preis ein perfektes Smartphone erwartet, der lebt nicht wirklich auf unserem schönen, kleinen Planeten.
nexus 5 weiss 628
Kantig und dennoch samtig weich: das Nexus 5. / © Google

Galaxy S4

Samsung hat uns gleich zwei Smartphone-Highlights beschert. Das Galaxy S4 war der unangefochtene Hype-König vor dem Nexus 5 und hat sich wenig überraschend zum bestverkauften Android-Smartphone gemausert. Kritiker werfen ihm vor, sich nicht genügend vom Vorgänger abzusetzen. Ein erstklassiges Gerät ist es aber in jedem Fall (zum Test).

Galaxy Note 3

Ähnliches kann man über das Galaxy Note 3 sagen. Ob man nun Samsung-Freund ist oder nicht, das Gerät setzt in Puncto Performance Maßstäbe. Kein Wunder, ist es doch das weltweit erste mit 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Auch hinsichtlich der Stiftbedienung ist das Phablet derzeit das Referenzmodell, an dem sich die Konkurrenz messen muss, und Johannes war in seinem Test spürbar angetan. 
note3 s4
Power, Plastik und einheitliches Design: das Galaxy Note 3 und das S4. / © Samsung/AndroidPIT

LG G2

Das G2 (zum Test) hat sträflicherweise nicht halb so viel Aufmerksamkeit erhalten wie die meisten anderen großen Geräte des Jahres. Warum sträflicherweise? Weil vermutlich kein anderes Smartphone derzeit so häufig in der Presse als bestes Android-Smartphone auf dem Markt beschrieben wird. Technisch ist es der Konkurrenz mindestens ebenbürtig, besticht aber mit einer herausragenden Kamera, dem kraftvollsten Akku seiner Klasse (mit Ausnahme des Sony Xperia Z1) und dem größten Display im Verhältnis zum Gesamtkorpus. Außerdem hat sich LG hier wirklich etwas getraut und alle Bedienelemente auf die Geräterückseite verlegt. Ob es daran liegt, dass das G2 ein wenig unterm Radar geflogen ist, oder schlichtweg an der Marke - wir wissen es nicht. Aber Highlight-Status ist auch ohne Hype möglich und in diesem Fall verdient.
lg g2 teaser
Power, Plastik und nicht von Samsung: das LG G2. / © LG/AndroidPIT

Oppo N1

Das chinesische Phablet ist erst seit dem 10. Dezember in Europa verfügbar, und trotzdem hat es bereits einen Eindruck hinterlassen, der ihm einen Platz in diesem Rückblick einbrachte. Das N1 besticht durch drei Aspekte: Es hat eine rotierbare Kamera, es hat eine berührungsempfindliche Rückseite (und geht damit den von LG eingeschlagenen Weg konsequent weiter), und es ist das erste Smartphone, das wahlweise mit vorinstalliertem CyanogenMod ausgeliefert wird. Und das Ganze zu einem attraktiven Preis.
oppo n1
Weiß, flexibel und mit sensiblem Rücken: das Oppo N1. / © Oppo

Moto G

Da wir gerade von attraktiven Preisen sprechen: Nicht für jeden wird das Mittelklassegerät von Googlerola - eine abgespeckte Version des viel besprochenen Moto X - ein Highlight darstellen. Die Mehrheit in unserer Redaktion ist aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis so sehr begeistert, dass der Highlight-Status gerechtfertigt scheint. Das hat auch unser Test wiedergespiegelt. Für unter 200 Euro ist natürlich kein High-End-Bolide zu erwarten. Aber die Software-Expertise von Google und das Hardware-Know-How von Motorola in einem solch günstigen Paket, da ist man sich einig, ist aktuell einzigartig. Es müssen nicht immer Champus und Kaviar sein. Manchmal tun es auch Salzstangen und Tütenwein
motorola moto g 4
Schwache Hardware, starke Software und im Preis ungeschlagen: das Moto G. / © AndroidPIT

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen