Dienstag, 25. Juni 2013

Neue Smartwatch von Sony vorgestellt!

Sony SmartWatch 2 SW2: Nachfolger der Android-Armbanduhr vorgestellt

Jeder dritte Smartphone-Nutzer möchte eine Smartwatch tragen. Mit diesem Ergebnis einer Umfrage hatte Sony vergangene Woche den Nachfolger der Sony SmartWatch angeteasert. Heute wurde die Sony SmartWatch 2 wie angedeutet offiziell vorgestellt — und könnte tatsächlich einige Smartphone-Nutzer zu Kaufinteressenten werden lassen.
Sony hat 2007 mit der Sony LiveView bereits die erste halbwegs smarte Armbanduhr auf den Markt gebracht, somit hat das japanische Unternehmen im aktuell immer beliebter werdenden Segment also durchaus einen Ruf zu verlieren – vor allem nachdem die zweite Auflage, die Sony SmartWatch, zwar im Ansatz gefallen, in der Umsetzung allerdings nicht überzeugen konnte. Oder positiver betrachtet: Es gab noch jede Menge Spielraum für Verbesserungen und den hat Sony mit der gerade vorgestellten SmartWatch 2 allem Anschein nach auch gut genutzt.
Die neue SW2 setzt auf die gleiche Designsprache, die wir schon vom Sony Xperia Z oder dem Xperia Tablet Z kennen – neben Plastik und Aluminium fällt vor allem der ikonische Power-Button ins Auge. Außerdem ist die neue Smartwatch ebenfalls wasserdicht nach IP57-Standard, was allerdings nicht bedeutet, dass man sie unter der Dusche, oder bei Tauchgängen tragen sollte, wie Sony selbst anmerkt.
Kompatibel ist die SW2 mit jedem Smartphone, das mindestens mit Android 4.0 ausgerüstet ist – iPhone-Nutzer werden also generell wenig Spaß mit dem Zubehör haben. Die SW2 wird per Bluetooth 3.0 mit dem Smartphone gekoppelt, wobei die Verbindung über NFC denkbar einfach hergestellt wird. Der Akku wird via micro USB-Kabel geladen und soll bei geringer Nutzung 7 Tage, bei stärkerer Nutzung immerhin bis zu 4 Tage halten.
sony-smartwach-2
Die SW2 kommt mit einem komplett überarbeiteten UI und 200 Apps, unter anderem um SMS, E-Mail, Anrufe, Facebook-, Twitter- und Google+-Neuigkeiten abzurufen, oder die Uhr als Viewfinder und Fernauslöser für die Kamera des Smartphones zu nutzen. Dank einer offenen API können App-Entwickler zudem ihre Anwendungen für die SmartWatch anpassen.
sony-smartwach-2-nfc
Ob das 1,6 Zoll-Display besser geraten ist, als das des Vorgängers, werden wir erst erfahren, wenn die SmartWatch 2 im September auf den Markt kommt. Ein Preis steht bisher noch nicht fest, sobald uns hierzu nähere Informationen vorliegen, werdet ihr es selbstverständlich bei uns lesen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen