Dienstag, 25. Juni 2013

Die 5 besten Wetter-Widgets

Fast jeder hat ein Wetter-Widget auf dem Homescreen, um auf Hitzewellen und bevorstehende Regenfälle vorbereitet zu sein. Welche Widgets davon besonders beliebt sind, wollen wir Euch hier zeigen.
wetter widgets teaser sanfamedia com
Heute schon aus dem Fenster geschaut? Oder doch nur auf das Smartphone...? / © flickr/sanfamedia.com

Eye In Sky Weather

Eine sehr übersichtliche und sauber designte App ist Eye In Sky Weather. Die Widgets gibt es in vier verschiedenen Größen, von minimalistisch  mit einer Kachel bis zu einer Ansicht mit fünf Tagen Vorhersage. Mit einem Fingerzeig auf das Widget öffnet sich die aktuelle Tagesansicht mit Windgeschwindigkeit, Luftdruck, Feuchtigkeit, gemessener und gefühlter Temperatur, plus Vorhersagen für die nächsten vier Tage.
eyeinskyweather
Ob Realistic, Fluffy oder Clean - hier dürfte jeder fündig werden. / © AndroidPIT
Besonders gelungen sind die 14 verschiedenen Icon-Sets. Die Prognosegenauigkeit von 48 Stunden oder 15 Tagen ist gut, aber noch nicht perfekt und weicht manchmal um ein paar Grad von der "echten" gemessenen Temperatur ab. Gerade bei Wettervorhersagen von einem so großen Zeitraum sollte man sich jedoch immer wieder eines vor Augen führen: Nichts ist so gewiss, wie die Änderung.

1Weather 

Die Wetter-Widget-App von 1Weather setzt die Darstellung der aktuellen Wetterinformationen ebenfalls sehr gut und minimalistisch um. Ein besonderer Hingucker sind die animierten Wettersymbole und ein Hintergrund, den Ihr individuell mit Farben oder Bildern anpassen könnt. Die sechs verschiedenen Widgets geben detaillierte Auskünfte über Niederschlag, Temperatur und Windgeschwindigkeiten, bei Bedarf auch über die UV-Strahlung.
1weather
Klein und rund: Mal eine andere Widget-Umsetzung. / © AndroidPIT
Mit einem Fingerzeig auf das Widget öffnet sich eine Detailansicht mit Vorhersagen für die nächsten Tage. Im Registerkarten-Widget könnt Ihr sogar ohne das Öffnen der Detailansicht zwischen Vorhersageberichten für die nächsten fünf Tage oder Stunden und einer Tagesansicht wählen, ein Unwetterwarner lässt sich ebenfalls aktivieren. Besonders das runde Widget mit den nötigsten Angaben sorgt für Abwechslung.

Yahoo! Wetter 

Die App Yahoo! Wetter verfolgt ein ganz eigenes Konzept und blendet sowohl in der App als auch in den Widgets flickr-Bilder ein, die die aktuelle Wetterlage beschreiben sollen. Gerade für Berlin gibt es hier unzählige schöne Bilder, die in verschiedenen Zeitabständen wechseln.
yahoowetter
Berlin wird im flickr-Bild bei Abenddämmerung angezeigt - in der Wetteranzeige steht allerdings "Teilweise bewölkt". / © AndroidPIT
Zudem gibt es drei Widgets, die Euch die nötigsten aktuellen Wetterinformationen, wie Höchst- und Tiefsttemperatur anzeigen - mehr Angaben erhaltet Ihr hier allerdings nicht und auch die individuellen Einstellungsoptionen sind etwas mager. Mit einem Tipp auf das Widget gelangt Ihr zu einer Vier-Tagesaussicht und seht das komplette Hintergrundbild. Eine Unwetterwarnung ist ebenfalls integriert.

Android Weather & Clock Widget 

Die kostenlose Wetter-App Android Weather & Clock Widget bringt fünf schöne Widgets mit, bei denen Ihr selbst einstellen könnt, welche Informationen angezeigt werden. Wenn Euch beispielsweise die Luftfeuchtigkeit nicht interessiert, dann nehmt unter dem Extra-Menüpunkt “Widget-Einstellungen” einfach den Haken raus.
androidweatherclock
Schönes Design, viele Einstellungsmöglichkeiten - was will man mehr? / © AndroidPIT
Sehr praktisch ist die Option, die Uhrzeit mit einer Verknüpfung zu belegen. Hier könnt Ihr beispielsweise Euer Gmail-Konto oder die You-Tube-App mit einem Fingerzeig auf die Uhrzeit öffnen. Wer gern übers Wetter redet, kann die aktuellen Informationen auch mit Freunden teilen, was beispielsweise für einen geplanten Grillausflug durchaus nützlich sein kann. Die Widgets präsentieren sich in einem übersichtlichen Look mit realistischen Symbolen, zudem gibt es einen Wetterwarner, Ihr könnt verschiedene Standorte abspeichern und vieles mehr.

wetter.com

Eine App, die sich bei den Nutzern schon sehr lange in Wetter-Fragen behauptet, ist wetter.com. Die Widgets in drei unterschiedlichen Größen sorgen für einen kurzen Gesamtüberblick. Nähere Informationen, Wochenaussicht, ausführlichen Lagebericht und Regenradar könnt Ihr mit einem Tipp auf das Widget einsehen.
wetter com
Die App von wetter.com hat noch viele weitere Funktionen im Gepäck. / © AndroidPIT
Besonders sinnvoll ist die Möglichkeit, die Uhrzeit im Widget mit dem Wecker zu verknüpfen. So erübrigt sich das Öffnen einer Extra-Wecker-App. Den Wetterbericht in Videoform könnt Ihr Euch außerdem auch in der App ansehen. Insgesamt eine überzeugende App mit vielen Funktionen. 

Alternativen

Ich vermute, dass Wetter-Widgets die am häufigsten genutzten Widgets auf dem Smartphone oder Tablet sind. Klar, jeder möchte am liebsten noch bevor er das Haus verlässt, wissen was ihn vor der Tür erwartet. Und Wetter-Widgets gibt es wirklich viele. Eine ebenfalls häufig genutzte Alternative ist beispielsweise AccuWeather. Ebenso eignen sich Beautiful Widgets und Fancy Widgets, um eine schöne Wetteransicht auf dem Homescreen zu erhalten. Beliebt sind außerdem das Animated Weather Widget, Clock und die Apps Wetter - Weather und WeatherBug. Die Liste könnte man noch beliebig erweitern, wenn Ihr noch Tipps für besonders schöne Widgets und Apps habt, lasst es uns wissen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen