Der Grund soll in der besseren Energieeffizienz der Prozessoren aus dem Hause Qualcomm liegen, die behaupten zumindest Reuters’ Quellen — weder Google, noch ASUS, noch NVIDIA oder Qualcomm haben zu den Gerüchten bisher offizielle Stellung bezogen.
Das neue Nexus 7, so es denn in diese Richtung benannt werden wird, soll laut der Reuters-Meldung daneben mit höherer Auflösung (Full HD?) und einem schmaleren Rand (Bezel) überzeugen. Wie sich das Nexus 7 der zweiten Generation preislich ausnehmen wird, ist hingegen noch nicht final bekannt: Die referenzierten Quellen sprechen sowohl von der Möglichkeit, dass der Nachfolger für 199 Dollar starten könnte, während das alte Modell günstiger wird, oder von einem Launch-Preis des neuen Nex7 von 149 Dollar und dem gleichzeitigen Einstellen des Vorgängers.
via Engadget
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen