Posts mit dem Label play cards werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label play cards werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. Juli 2013

Google Play Karten aus Deutschland hier in Südtirol benutzen!

Wenn Ihr unseren Trick (VIDEO) angewendet habt, könnt ihr ja hier in Südtirol den Deutschen Play Store benutzen! Somit lassen sich auch die Deutschen Play Guthabenkarten auf dem Konto aufladen!

Beispiel:
Jemand besorgt sich eine 20€ Guthabenkarte aus Deutschland! Ladet das Guthaben auf seinen Google Account auf und hat somit 20€ Guthaben für Apps, Spiele, Filme, Musik und Bücher! Wenn aber zum Schluss ein paar Cent übrig bleiben, wie hier auf dem Screenshot 11 Cent, kann man nie wieder zu seinem originalen Italienischen Play Store wechseln!
Die Auslandsadresse die bei Google Wallet hinterlegt wurde lässt sich nicht ändern!

Google_Wallet

Bildschirmfoto_2013-07-16_um_08.41.06
Sie lässt sich nur löschen oder ändern, wenn sämtliches Guthaben aus einer alten Guthaben-Aktion verbraucht ist. Wer also wie ich damals in den USA Guthaben erworben hat, dort eine Adresse hinterlegt hat, der kann deutsche Guthabenkarten nicht nutzen, sofern altes Restguthaben besteht. Dies ist auch der Fall, wenn eine deutsche Kreditkarte mit deutscher Adresse hinterlegt ist. Die Adressänderung wird mit “Ihr Heimatland (USA) kann nicht geändert werden, weil Sie ein Google Play-Guthaben haben.” quittiert.
Auch ist es nicht möglich Guthaben zu kombinieren. Ich habe zum Beispiel 11 Cent Restguthaben auf Google Play, kann diese 11 Cent aber nicht verbrauchen, da der Kauf nicht mit dem Kauf über die Kreditkarte angerechnet wird. Ist bei mir persönlich nun nicht so wild, da ich eine Kreditkarte haben, aber ich kenne einige, die “damals” Codes in den USA gekauft haben und dafür ihre Adresse in Google Wallet geändert haben.
Eine Anfrage an Google ist gestellt, eine etwaige Antwort teile ich dann mit.

Freitag, 21. Juni 2013

Google Play: Guthabenkarten kommen!

Google arbeitet derzeit daran, den wohl größten verbliebenen Kritikpunkt am Play Store auch hierzulande auszumerzen: Änderungen der AGB deuten auf die Einführung von Guthabenkarten in Deutschland hin und auch die Seite, auf der Codes eingelöst werden können, ist nun abrufbar.
Wann immer wir über Apps oder andere bezahlte Inhalte in Googles Play Store berichten, kommt der berechtigte Kritikpunkt der eingeschränkten Zahlungsmöglichkeiten zu Wort. Denn wer keine Kreditkarte besitzt und Bezahlungen nicht über den Provider abrechnen kann, schaute bislang in die Röhre.
Nach den USA und Großbritannien bekommen nun auch Kunden in Deutschland und Frankreich die Möglichkeit, ihr Google Play Guthaben über Geschenkkarten aufzuladen. Diese können zu Preisen von 15, 25 und 50 Euro im Supermarkt erworben werden. Auf den Karten steht jeweils ein Code, welcher den jeweiligen Wert nach Eingabe auf der entsprechenden Seite dem eigenen Google Play-Konto gutschreibt. Mit dem Guthaben können Apps, Musik, Bücher sowie Filme erworben werden, nicht aber Hardware. Interessanterweise sprechen die Geschäftsbedingungen, die dies erläutern, ebenso von Abonnements. Ob dies ein Hinweis auf bald ebenso verfügbare Zeitschriftenabonnements über Google Play ist oder lediglich eine Nachlässigkeit bei der Übersetzung, muss die Zukunft zeigen.
Erste Hinweise auf die internationale Einführung der Geschenkkarten gab es schon mit der Veröffentlichung des Nexus 7, bei dessen Kauf Kunden 25 Euro Google Play-Guthaben erhielten.
Seitens Google gab es noch keine offizielle Ankündigung, wann die Karten im Handel erhältlich sein werden. Wir raten dazu, ab kommender Woche in Supermarkt, Tankstelle und Tabakladen die Augen danach offen zu halten. 

UPDATE:

Leider wieder nicht in Italien erhältlich! Momentan werden die Gift Cards nur in Frankreich und Deutschland verteilt!


Montag, 20. Mai 2013

Google Play Gift Cards demnächst für Alle?

Im Netz wurde beobachtet, das Google fleissig an den Play Cards für Europa und den Rest der Welt arbeitet. Auch eine italienische Übersetzung, zum Einlösen der Play Cards wurde schon gesichtet! Der Screenshot wurde gemacht bevor die Fehlermeldung: In Ihrem Land nicht verfügbar! kam. Hoffen wir das es endlich so weit ist, und wir die Cards regulär im Fachhandel kaufen können!

quelle: tuttoandroid.net