Die gerüchteweise seit Mai andauernden Übernahmegespräche vonGoogle mit Twitch sind offenbar erfolgreich verlaufen. Google wird den Anbieter für Livestreams von PC- und Konsolen-Games laut einem Bericht der gut informierten Seite VentureBeat übernehmen und damit seinen Videodienst YouTube aufbohren. Zuletzt war eine Übernahmesumme von 1 Milliarde US-Dollar im Gespräch.
Auch wenn Google und Twitch die Übernahme bislang nicht bestätigt haben, berichtet VentureBeat, dass der Deal, zu dem es bereits seit Mai Gerüchte gab, unter Dach und Fach sei. Google habe damit Microsoft ausgestochen, die sich angeblich ebenfalls an dem Videostreaming-Dienst für Games interessiert gezeigt hatten. Google werde Twitch seiner YouTube-Division hinzufügen, damit könnte die Position des weltweit wichtigsten Videodienstes im stark wachsenden Bereich der Gaming-Broadcasts entscheidend gestärkt werden.
Twitch ist ein Webdienst, mit dem Nutzer ihre Spielesitzungen live ins Netz streamen und die Streams später archivieren können. Die Games können dabei live von Zuschauern kommentiert werden, optional ist auch das per Webcam aufgenommene Gesicht des Spielers zu sehen und seine Stimme zu hören. Twitch kann am Rechner über verschiedene Client-Software genutzt werden, Xbox One, PlayStation 4 und das Anfang der Woche angekündigte Shield Tablet sowie einige Spiele am PC haben den Support für das Twitch-Streaming direkt integriert – eine offene API macht’s möglich.
Im Bereich E-Sports ist Twitch zum Quasi-Standard avanciert, in diesem Monat erreicht ein Twitch-Live-Livestream des DotA 2-Turniers „The International“ mehr als eine Million gleichzeitiger Zuschauer. Aber auch viele Amateure nutzen mittlerweile Twitch, die Streams des Dienstes machten im März des Jahres laut einer Untersuchung 1,35 % des weltweiten Datenverkehrs aus.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen