Dienstag, 10. Dezember 2013

Play Store: Breiter gefächerte Spiele-Kategorien ab Februar 2014

Google räumt auf — und zwar den Play Store. Genauer gesagt gedenkt Mountain View die Kategorisierungen abertausender von Spielen im eigenen App-Laden zu verfeinern und damit das Stöbern nach gewünschten Titeln zu erleichtern. Wir finden allerdings, dass auch die neuen Labels ein wenig zu wünschen übrig lassen.
Bislang kann man in Googles Play Store Spiele geordnet nach den Kategorien Arcade & Action, Gelegenheitsspiele, Karten- & Glücksspiele, Rätsel & Denksport, Rennsport sowie Sportspiele finden. Diese eher grobe Unterteilung wird Google zum Februar des kommenden Jahre auffächern, wie ein Posting auf der Android Developer-Präsenz nun Spiele-Entwicklern mitteilt.
Danach sollen die Genres Arcade & Action, Karten- & Glücksspiele sowie Gelegenheitsspiele weiter unterteilt, die anderen wenigstens umbenannt werden. Aus Arcade & Action werden somit die Subgenres Action, Abenteuer, Arcade, Musik, Rollenspiele, Simulation und Strategie. Karten- & Glücksspiele teilen sich in Kartenspiele und Spielkasino auf, während aus den Gelegenheitsspielen die Kategorien Gelegenheitsspiele, Brettspiele, Familiensendungen, Quizspiele und Worträtsel erwachsen. Rätsel & Denksport wird in Geduldspiele übersetzt, Rennsport bleibt Rennsport und Sportspiele verlieren das Anhängsel „-spiele“ und heißen fortan nur noch Sport. Hier die vollständige Liste:
Play-Kategorien-neu
Wir sind derweil so halb begeistert: Abgesehen von der teils kruden Übersetzung und der grammatikalischen Ungereimtheiten der deutschen Übersetzung (warum stehen die Rollenspiele im Plural, Simulation aber im Singular? Warum wird aus dem englischen „Family“ im Deutschen „Familiensendungen“ und aus „Puzzle“ „Geduldspiele“?), finden wir auch die Kategorisierung für sich mit ihrem starken Fokus auf Casual Games nicht so wahnsinnig gelungen und vermissen gleichzeitig wichtige Genres wir Endless Runner, Jump’n'Run oder Rundenstrategie.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen