Dienstag, 10. Dezember 2013

Google Hangouts: Update der Android-App behebt MMS-Fehler, bringt SMS-Import [APK-Download]

Google teilt zur Stunde ein Update der Hangouts-App für Android an erste Nutzer aus, die diverse Detailverbesserungen und Bugfixes mitbringt. Insbesondere ein Workaround für das Versenden von Gruppen-Nachrichten per MMS wurde in Version 2.0.2 integriert. Wer das Update aufgrund von Googles Staged-Rollout-Strategie noch nicht erhalten hat, kann sich die APK bei uns manuell downloadenund installieren.
Google versucht mit seinem Hangouts-Projekt, alle modernen Messaging-Verfahren unter einen Hut zu bringen: Voice-, Video- und Text-Chat. Kürzlich hat der Konzern dafür Hangouts auch SMS-kompatibel gemacht, in der Hoffnung, dass Menschen ihre Textnachrichten künftig über die App abwickeln.
Nun gab es in den ersten Hangouts-Versionen einige Bugs: So wurden Gruppennachrichten etwa automatisch als MMS statt SMS versandt, was relativ intransparent geschah und manchem Nutzer erhöhte Mobilfunktrechnungen beschert haben dürfte. In einem Update, das derzeit ausrollt, kann man in den App-Einstellungen nun zumindest ausstellen, dass die App MMS an Gruppen sendet.
hangouts-sms-einstellungen-vergleich
SMS-Einstellungsmenü der alten (links) und neuen Hangouts-Version im Vergleich
Desweiteren ist nun eine Option vorhanden, über die man auf dem Gerät gespeicherte SMS in Hangouts importieren kann. Mitunter wurden Textnachrichten, die vor der Umstellung auf Hangouts empfangen wurden, nicht in der App angezeigt, teilweise sind auch aktuell empfangene SMS nicht in der App sichtbar; diese zusätzliche Option dürfte zumindest ein Workaround sein. Außerdem lassen sich nun die MMS-Zugangspunkte (APNs) manuell festlegen.
Da Google seine Apps in der Regel per so genanntem Staged Rollout verteilt, ist die neue Version noch nicht auf allen Geräten angekommen. Wer nicht warten möchte, für den bieten wir die APK-Datei zum Download und zur manuellen Installation an. Zunächst muss in den Sicherheitseinstellungen des Geräts die Installation von Apps aus unbekannten Quellen aktiviert sein. Falls der Download im Chrome-Browser nicht funktioniert, empfehlen wir den Download-Manager im kostenlosen ES Datei Explorer zu verwenden.
Übrigens ließ sich die neue APK in unserem Test zwar auf einem Galaxy Note 3 installieren, nicht jedoch auf einem Moto G. Im Zweifel hilft ausprobieren – oder eben doch auf den manuellen Rollout warten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen