Noch bevor alle Nexus-Geräte ihre Portion KitKat bekommen haben, veröffentlicht Google ein Bugfix, das ab sofort als Factory Imagezum Download bereitsteht. Sowohl für die beiden Smartphone-Modelle Nexus 4 und Nexus 5 als auch die Nexus 7-Generationen und das Nexus 10 steht der neue Android 4.4-Build KRT16S jetzt zur Verfügung.
Mit dem in der Nacht veröffentlichten Update sind nun alle noch unterstützten Nexus-Geräte auf dem gleichen Build KRT16S angelangt, ferner wurden das Update bereits in AOSP, sowie teilweise in die Factory Images und die OTA-Updateversorgung eingepflegt. Das OTA-Update für die WiFi-Version des Nexus 7 (2013) ist lediglich 3,5 MB groß, die des 2012er-Modells schlägt gar mit nur 1,5 MB zu Buche, und soll ersten Informationen zufolge lediglich einen kleineren Fehler mit der WiFi-Verbindung beheben. Ein erster Blick auf dieNeuerungen im AOSP sowie das Ausbleiben einer neuen, kleineren Versionsanhebung, etwa auf 4.4.1, lassen ebenfalls nicht auf größere Anpassungen schließen, sondern eher auf die Behebung von Bugs.
Beim Update des Nexus 4 sieht das Ganze wohl etwas anders aus. So heißt es, dass sich der Rollout des OTA-Updates für das ältere Google-Phone aufgrund eines kritischen Fehlers verzögert habe. Zusammen mit der Veröffentlichung der neuen Firmware soll mittlerweile auch der Update-Prozess für dieses Gerät angelaufen sein, von dem noch gestern vermutet wurde, dass er erst gegen Ende November über der Bühne gehen soll. Einige Nutzer haben das 238 MB große Softwarepaket bereits erhalten.
Factory Images und OTA-Updates zum Download
Nicht nur für das Nexus 4 ist nach Nutzerberichten der OTA-Updateprozess bereits angelaufen, auch für andere Modelle wird der neue Build Over-The-Air angeboten, sodass man sich nicht zwingend die Mühe machen muss, die Factory- oder OTA-Images manuell auf sein Nexus-Gerät zu befördern. Wem dennoch danach ist, kann sich das benötige Factory Image von Googles Servernherunterladen, muss dann aber mit einem kompletten Zurücksetzen des Gerätes auf den Werkszustand leben. Wie der Vorgang durchgeführt wird, beschreiben wir in einer gesonderten Anleitung zum Flashen von Factory Images.
Einige OTA-Updates stehen wie erwähnt ebenso zum Download bereit und können über ein Custom Recovery geflasht werden, sofern man sich auf der vorher aktuellen offiziellen Android 4.4-Firmware befindet.
Von den 3G/4G-Modellen des Nexus 7 sowie von Nexus 4 und 5 sind bislang noch keine OTA-Files aufgetaucht – hier ist also die Verwendung der Factory Images notwendig.
Wie sieht es bei euch aus – habt ihr das OTA-Update schon erhalten, oder wartet ihr gar nicht erst darauf und flasht ohnehin manuell?
Quelle: Google: Nexus Device Factory Images [via AndroidPolice, Screenshot:Nathan Sparrow auf Google+]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen