Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit, als man Telefonnummern tatsächlich noch auswendig wissen musste? Heute laufen Anrufe meist über das Adressbuch im Smartphone. Es soll aber noch Nutzer geben, die Nummern oder Namen manuell eingeben. Für sie hat Android 4.3 eine Hilfe eingeführt, die allerdings nicht standardmäßig aktiviert ist. Daher ist sie an manchen unbemerkt vorbeigegangen.
Als ich in der Redaktion herumfragte, fand sich kaum jemand, der Nummern noch manuell eingibt. Ich selber tue es nie, bieten mir in der täglichen Praxis das Adressbuch oder die Liste der ein- und ausgegangenen Anrufe meist schnellere Alternativen. Andererseits lassen sich über die Zifferntasten bekanntlich auch Namen eingeben (siehe Buchstaben neben den Ziffern), was den Vorgang schon wieder praktisch macht. Und dann wird die Autovervollständigung zur wirklichen Hilfe.
Um sie zu aktivieren, geht Ihr unter Android 4.3 einfach in die Telefon-App Eures Smartphones, öffnet unten rechts die Einstellungen und setzt das Häkchen auf der folgenden Seite bei “Autom. Vervollständigung für Wähltasten” - fertig. Von jetzt an bietet Euch das System bei der Eingabe von Nummern beziehungsweise Namen alle passenden Einträge aus dem Telefonbuch an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen