Abo-Service kommt nach Österreich, Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Portugal, Spanien und dem Vereinigten Königreich
Google hat gerade seine Google Play Music All Access Abo-Service auf neun neue Länder geöffnet, die Kennzeichnung des Dienstes Europa-Debüt. Von diesem Abend ist All Access jetzt auch in Österreich, Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Luxemburg, Portugal, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Die Europäische Rollout folgt All Access 'Markteinführung in den USA im Mai und Australien und Neuseeland im letzten Monat.
Da es in den USA der Fall ist, gibt All Access Sie vollen Zugriff auf die Google-Musikbibliothek für eine monatliche Gebühr. Benutzer in diesen neuen Ländern können sich auf All Access im Internet unter play.google.com / Musik, oder über den Android-App.
Das Zeichen-up-Prozess funktioniert genauso, wie es in anderen Gebieten tut - sich für eine 30-Tage-Testversion im ersten Monat oder so (in diesem Fall vor 15. September) und Sie zahlen nur nur £ 7,99 oder € 7,99 für das Leben des Abonnements. Das ist auf den regulären Preis von £ 9.99 / € 9,99 verglichen.
DEUTSCHE NEWS :)
Google Play Music All Access: Ab sofort in Österreich & weiteren Ländern – Deutschland muss warten
Gute Nachrichten für unsere Leser aus Österreich! Der Musik-Streaming-Dienst Google Play Music All Access wurde nun ganz offiziell für euch freigeschaltet. Der Dienst, der als Konkurrenz zu Spotify, Rdio, Deezer und anderen betrachtet werden kann, ist gestern für viele weitere Länder an den Start gegangen — Deutschland bleibt bislang noch außen vor.
Google hat seine Antwort auf die große Anzahl an Music-Streaming-Diensten im Mai dieses Jahres im Zuge der hauseigenen Entwicklerkonferenz I/O publik gemacht und Google Play Music All Access temporär exklusiv in den USA gestartet. Nun beginnt also die nächste Etappe der Verbreitung des Dienstes mit dem Start in Österreich, Australien, Irland, Italien, Luxembourg, Belgien, Neuseeland, Großbritannien und Frankreich. Deutschland gehört noch nicht zu den begünstigten, was womöglich an der recht komplizierten Vergabe der Lizenzen seitens der Verwertungsgesellschaft GEMA liegen könnte. Doch diesbezüglich kann nur spekuliert werden, da es keine offizielle Stellungnahme gibt. Es ist zu hoffen, dass wir Google Play Music All Access hierzulande in naher Zukunft auch ganz offiziell, ohne Umwege nutzen können.
Google Play Music All Access ähnelt anderen Musik-Streaming-Diensten, ist aber mit dem eigenen Google-Play-Music-Portal verknüpft. Anhand der selbst hochgeladenen und im Play Store gekauften Musik erkennt der Service den Geschmack des Nutzers und schlägt diesem ähnliche Titel und Interpreten vor, die dann aus der Cloud gestreamt werden können. Selbstredend kann auch nach weiteren Titeln, Künstlern und Genres geforscht werden. Zudem lässt sich jeder Song in eine Art Radiostation umwandeln, in der dann ähnliche Songs und Künstler wiedergegeben werden. Auch das Anlegen von Playlisten ist möglich.
Die Nutzung des Dienstes ist für Early Adopter in den ersten 30 Tagen kostenlos. Wer sich vor dem 15. September anmeldet, zahlt anschließend eine monatliche Gebühr von 7,99 Euro. Nutzer, die sich später für den Dienst entscheiden, müssen 9,99 Euro/Monat berappen. Dieser Preis entspricht wohl dem Standard für Musik-Streaming-Dienste – sowohl Rdio, als auch Spotify und weitere verlangen das Gleiche. Wäre der Service für euch interessant, oder bleibt ihr lieber bei Spotify und Co. — falls ihr überhaupt auf Streaming-Dienste setzt?
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen