Montag, 1. Juli 2013

Ab heute neue Roaming-Kosten in der Europäischen Union




Montag, der 1. Juli 2013. Seit heute ist Kroatien Mitglied Nummer 28 in der Europäischen Union.  Doch nicht nur dies ist eine Neuigkeit, sondern auch die Tatsache, dass in der EU die neuen Roaming-Gebühren gelten. So kostet derzeit 1 MB maximal 45 Cent, 2012 waren es noch ganze 70 Cent.
Roaming EU
Dies bedeutet, dass der geneigte Surfer im Ausland für schlappe 100 MB immer noch 45 Euro zusätzlich zahlt. Wer also im Urlaub ist und viele Urlaubsbilder verschickt, der sollte sich nicht auf die Roaming-Grenze verlassen, sondern vielleicht auch einmal schauen, ob sein in Deutschland ansässiger Provider Ausland-Specials anbietet.

Alternativ kann man bei längeren Auslandsaufenthalten natürlich auch schauen, ob es lokale Anbieter gibt, die für schmales Geld Datenpakete anbieten. O2 bietet zum Beispiel so etwas an: Das Smartphone Day Pack Eu kostet 1,99 Euro pro Tag und beinhaltet 25 MB. Wer an einem Tag mehr braucht, kann beliebig viele der Packs nachbuchen. Wer einen O2 Blue all in L oder XL Tarif hat, kann 7 bzw. 14 Tage kostenlos im EU-Ausland surfen.
Auch die Telekom passt ihre Roaming-Preise an und verschenkt in einem Aktionszeitraum vom 1. Juli bis 30. September sogar einen Travel & Surf Wochenpass im Wert von 14,95 Euro an Vetragskunden. Der Tageszugang Travel & Surf Daypass M enthält 50 MB und kostet ab 1. Juli nur noch 2,95 Euro. Wie bei O2 auch, kann dieser beliebig oft nachgebucht werden.
Neben den Preisen für die Datenübertragung ist auch das Entgelt beim Empfangen oder Senden von Sprachanrufen gesenkt worden. Eingehende Anrufe kosten maximal 7 Cent, während ausgehende Anrufe maximal 24 Cent kosten. Auch SMS ist etwas günstiger geworden, hier zahlt man innerhalb der Europäischen Union 8 Cent. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Angaben, die keine Steuern beinhalten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen