Posts mit dem Label paypal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label paypal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 15. Mai 2014

Google Play: Ab sofort wird PayPal als Zahlungsmöglichkeit akzeptiert

play 
Schon seit fast 4 Jahren gab es Gerüchte über PayPal als Zahlungsmöglichkeit im Play Store bzw. damals noch dem Android Market – und jetzt ist es (endlich) soweit! Ab sofort kann in 12 Ländern, darunter auch Deutschland & Österreich, mit einem Konto der eBay-Tochter PayPal bezahlt werden – dazu muss dieses einmalig mit dem Google Account verbunden werden. Auch wenn es lange erwartet wurde, kommt dieser Schritt nun sehr überraschend.

Da man für sehr lange Zeit hierzulande nur per Kreditkarte im Play Store zahlen konnte, diese aber in Deutschland nicht ansatzweise so weit verbreitet ist wie in den USA, haben sich viele Nutzer immer wieder die Unterstützung von PayPal als Alternative Zahlungsmethode gewünscht. Gerüchte und Hinweise gab es viele, aber wirklich konkret wollten weder Google noch PayPal über eine zukünftige Möglichkeit reden – aber nun es ist soweit.
Google Play PayPal
Ab sofort kann der PayPal-Account mit dem Google-Account verbunden werden und dieser dann als Zahlungsmethode im Play Store genutzt werden. Für den Nutzer macht es am Ende keinen Unterschied mit welchem Zahlungsmittel er eine App, Mediendatei oder auch In-App-Käufe bezahlt, er hat nun lediglich mehr Möglichkeiten – und PayPal ist hierzulande weit verbreitet und längst als Online-Zahlungsmethode etabliert. Einmal verbunden, ist PayPal im Wallet-Account verknüpft und kann auch am Smartphone genutzt werden.
Da Google im vergangenen Jahr unter anderem die Gutscheinkarten eingeführt und auch die Zahlung via Telefonrechnung ermöglicht hat, und auch zunehmend den Wallet-Account promotet, kommt dieser Schritt nun trotz der vielen Hinweise sehr überraschend. PayPal, Google, Amazon & Co. kämpfen gerade um die zukünftige Vorherrschafft bei der mobilen Bezahlung via Smartphone – auch deswegen ist die plötzliche Unterstützung des eigentlichen Konkurrenten sehr überraschend.

Die Zahlung per PayPal wird ab sofort für alle Nutzer ausgerollt und sollte in den nächsten Stunden und Tagen in jedem Account auftauchen. Ohne eine dauerhafte Verbindung der beiden Accounts ist eine Zahlung übrigens nicht möglich. In der Ankündigung hat Google unter anderem auch bekannt gegeben, dass die Verkäufe im vergangenen Jahr um 300% gestiegen sind – was dank der vielen neuen Zahlungsmöglichkeiten wohl auch kein Wunder ist.

Dienstag, 30. April 2013

Google Play Store: Neue Hinweise auf PayPal-Bezahlung aufgetaucht


Der Google Play Store erlaubt hierzulande weiterhin lediglich die Bezahlung von App, Filmen, Musik und Büchern via Kreditkarte oder für einige Nutzer auch über die Telefonrechnung ihres Providers; alternative Optionen, wie der gerade für Online-Transaktionen beliebte Dienst PayPal, fehlen. Das könnte sich unter Umständen bald ändern: In einem zu Google Wallet gehörigen JavaScript-File wurden nun Hinweise auf eine PayPal-Integration aufgetan.
Eine Zeitlang könnte ich Einkäufe im Play Store auf meinem Smartphone wahlweise mittels Kreditkarte oder aber auch über die Telefonrechnung bei meinem Provider tätigen. Mit irgendeinem Firmware-Update oder der Installation eines ROM ist letztere Option aber wieder flöten gegangen. Ich werde nicht der einzige sein, dem es so geht — solange also die Bezahlmöglichkeiten über den Provider eher erratisch und nicht flächendeckend umgesetzt sind, bleibt den meisten Play-Nutzern nur der Griff zur Kreditkarte oder die Beschränkung auf Gratis-Apps. Das ist schade für den Nutzer, aber auch ein geldwerter Verlust für die Entwickler und Google selbst.
Abhilfe könnte hier die offizielle Integration von PayPal als Zahlungsmethode schaffen, wie sie beispielsweise WhatsApp seit geraumer Zeit hinter Googles Rücken anzubieten versucht. Nun haben die Kollegen des Blogs „Google Operating System“ im Google Wallet-JavaScript-Code des Play Store Hinweise auf PayPal entdeckt:
google-wallet-paypal-1
google-wallet-paypal-2
google-wallet-paypal-3
Wir sehen drei Einträge, in denen PayPal unter anderem in einem Atemzug mit den im Play Store (und in den USA) etablierten Zahlungsmitteln Maestro, Automated Clearing House (ACH), Geschenkkarten und Providern wie Sprint, Softbank, T-Mobile und Vodafone genannt wird.
Die obigen Codezeilen dürfen uns zwar ein wenig hoffnungsfroh stimmen, zu sehr freuen sollten sich Freunde des digitalen „Bezahlkumpels“ aber noch nicht: In der Vergangenheit gab es immer wieder mal versteckte Hinweise auf eine kommende PayPal-Implementation in den Play Store, die sich bekanntlich allesamt bis zum heutigen Tage nicht erfüllt haben.
Das Angebot von PayPal als Play Store-Zahlungsmittel würde gerade uns Kreditkartenmuffel in Südtirol  sehr freuen. Aber wenn wenigstens die Play Store-Geschenkkarten endlich bei uns angeboten werden, wäre das schon einmal ein deutlicher Fortschritt.
via androidnext.de