Posts mit dem Label bankeinzug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bankeinzug werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Google Wallet: Hinweise auf Bankeinzug-Bezahlmethode für Play Store und Co.

Gestern Abend erreichten uns uns der Hinweis eines Lesers, der in den Bezahlmethoden von Google Wallet zufällig eine neue Option entdeckt hatte: per Bankkonto. Damit könnte man also zukünftig seine Android-Apps und andere Medien von Google Play perBankeinzug bezahlen. Derzeit ist diese Option freilich theoretisch aktiv, aber praktisch noch nicht nutzbar.
Jahrelang redeten wir uns den Mund fusselig, dass Google neben der Kreditkarte und Carrier Billing hierzulande endlich mehr Bezahlmethoden für den Play Store, respektive seinerzeit den Android Market, anbieten sollte – nun geht es innerhalb weniger Wochen Schlag auf Schlag. Im Sommer kamen die Google Play-Gutscheinkarten, nun könnte Google in Zukunft auch noch den klassischen Bankeinzug als neue Bezahlmethode zulassen. Woher wir das wissen? Nun, die Option ist bereits da. Um es mit Tocotronic zu sagen: Hier ist der Beweis.
google wallet: zahlungsmethode hinzufügen
Auf wallet.google.com kann man, offenbar seit Neuestem, in Deutschland überZahlungsmethode ⇒ Zahlungsmethode hinzufügen ein Giro- oder Sparkonto einrichten.
google wallet: bankkonto hinzufügen
Zumindest theoretisch, denn ein Problem verhindert bislang, dass das Konto wirklich übernommen wird: In unseren Tests (mit drei unterschiedlichen Kontonummern) verlangte die Google Wallet-Seite zwingend die Eingabe einer neunstelligen BLZ. Da deutsche Bankleitzahlen im Gegensatz zu den US-Amerikanischen jedoch grundsätzlich achtstellig sind, kann die Kontonummer nicht übernommen werden.
Google Wallet: Fehler beim Hinzufügen eines Bankkontos (BLZ neunstellig)
Die Frage ist, ob Google hier nur versehentlich Deutschland für ein Feature freigeschaltet hat, das eigentlich auf die USA beschränkt ist oder ob, nach Beseitigung des BLZ-Fehlers, tatsächlich auch deutsche Bankkonten mit Google Wallet verknüpft werden können. Wir hoffen und tippen aber auf Letzteres. Denn dass Google die Verbreitung seines mobilen Bezahlsystems weiter vorantreiben möchte, auch international, dürfte angesichts der bereits auf Betriebssystem-Ebene integrierten Tap & Pay-Funktionalität in Android 4.4 KitKat eigentlich klar sein. Zudem sind mehr Zahloptionen sicher auch förderlich für die Verkaufszahlen der per Play Store vertriebenen Nexus-Geräte.