Egal ob Sie gerne wandern gehen, Touren mit Mountainbike oder Rennrad machen, Skifahren oder klettern wollen. Mit der App alpenvereinaktiv.com sind Sie bestens für alle Aktivitäten in den Bergen In Deutschland, in Österreich und in Südtirol gerüstet.
Nach dem Start der App legen Sie ohne Anmeldung direkt los. Über die Funktion Touren wählen Sie aus, welche Sportart Sie gerne betreiben möchten. Zur Auswahl stehen Wandern, Klettern, Winter und Rad.
Nachdem Sie sich entschieden haben tippen Sie die Sportart an und haben nun wieder verschiedene Wahlmöglichkeiten. Haben Sie sich zum Beispiel fürWinter entschieden, stehen Ihnen unter anderem die Kategorien Winterwanderung, Rodeln, Schneeschuhwanderung oder Skitourzur Verfügung.
Zunächst müssen Sie Ihre Sportart auswählen.
In jeder Kategorie haben Sie wiederum Auswahlmöglichkeiten.
Mit einem Klick auf die jeweilige Kategorie werden Sie zur dazugehörigen Übersicht weitergeleitet. Die App zeigt Ihnen die verfügbaren Routen an. Wenn Sie diese anklicken öffnet sich die Einzelansicht.
In der Einzelansicht erhalten Sie Details zur Tour.
Dort erhalten Sie weitere Informationen zur Tour. Die App bringt unter anderem Details zum Schwierigkeitsgrad, zur Länge der Strecke und eine Beschreibung der Strecke mit. Außerdem ist es möglich die Strecke auf einer Karte anzeigen zu lassen, sich Bilder von der Strecke anzusehen oder das Profil zu betrachten.
Die Strecke lässt sich auch auf der Karte anzeigen.
Neben den in der App gespeicherten Touren, haben Sie die Möglichkeit eigene Tracks aufzuzeichen oder Ihre Favoriten zu speichern. Auch für den Ernstfall ist in der Anwendung gesorgt. Sollten Sie in eine Notsituation geraten, lassen Sie sich von der App Ihren GPS-Standort anzeigen und setzen dann mit diesen Informationen versorgt einen Notruf aus der App heraus ab. Zudem können Sie aus der App heraus Mitglied beim Alpenverein werden. Die Inhalte der App lassen sich auch offline anzeigen.
Fazit:
Eine schöne App, wenn Sie gerne in den Alpen unterwegs sind und immer mal Anregungen für neue Touren brauchen. Die kostenlose App ist schön gestaltet und bringt keinen überflüssigen Schnickschnack mit. Besonders schön ist, dass für die Touren keine zusätzlichen Kosten, wie in vielen anderen Anwendungen üblich, anfallen. Alle Wanderer, Kletterer, Radfahrer und Wintersportler erhalten mit dieser App viele nützlichen Informationen zu ihren Touren.
Für viele Studis unter Euch geht nun die Prüfungszeit los und das heißt: pauken, pauken, pauken. Wir haben die besten Apps herausgesucht, die Euch in der Studentenzeit auf dem Smartphone oder Tablet begleiten können.
Organisation ist natürlich etwas, was Studenten von Grund auf beherrschen sollten, um selbstbestimmt durch das Studium zu kommen. Ob Klausurtermine, Seminar-Exkursionen oder Studentenfeten - bei der Organisation der Termine und Stundenpläne helfen zahlreiche Apps. Besonders praktisch sind Any.Do, School Helper, Stundenplan Deluxe und Wunderlist - To Do & Task List.
Jede App bringt ihre eigenen Vorzüge mit. Mitunter empfiehlt sich auch eine Mischung aus mehreren Apps, oder ihr habt einfach einen guten Kalender, mit dem sich alles managen lässt.
Wer keine Lust hat, sich stundenlang in der Bibliothek vor den oft sehr langsamen Rechnern durch den Bibliothekskatalog zu wühlen, kann auch auf die App Web Opac: 150+ Bibliothekenzurückgreifen und sich an Abgabetermine erinnern lassen.
Lernen, Lernen, Lernen...
In der Vorbereitungszeit für Examen und Seminarprüfungen sind viele Uni-Bibliotheken meist hoffnungslos überfüllt. Wer auch mobil lernen will und jede Bahnfahrt nutzen möchte, um noch ein paar Formeln oder Vokabeln zu pauken, wird sich sicher schon einmal nach hilfreichen Apps umgesehen haben.
Gerade für Sprachstudenten gibt es viele nützliche Tools und Vokabeltrainer. Und die kleinen virtuellen Karteikarten eignen sich natürlich nicht nur zum Lernen einer Fremdsprache, sondern können meist beliebig mit anderen Inhalten gefüllt werden. Empfehlenswert sind hier vor allem die Apps AnkiDroid Karteikarten und Flashcards Deluxe.
Der Vorteil von Anki ist vor allem, dass Ihr hier vorgefertigte Kartensätze von anderen Nutzern herunterladen und zum Lernen verwenden könnt. Gerade dann, wenn viele Studenten mit denselben Lehrbüchern arbeiten, findet sich hier fast immer etwas - sogar ganze Anatomie-Lernsätze sind im großen Anki-Netzwerk an Bord.
Geschichtsstudenten kommt vielleicht die App Weltgeschichte zugute. Wer an den vielen Jahreszahlen und Ereignissen verzweifelt und immer mal wieder nachlesen muss, was wann mit wem stattgefunden hat, kann in dieser App anhand vieler Einträge sein Wissen aufpolieren.
Wer noch am Anfang eines Medizin-Studiums steht und bei Anki nicht die passenden Kartensätze findet, sollte sich einmal die App Speed Anatomy ansehen. Hier wird nicht nur gelernt, sondern gleichzeitig auch gespielt. Das spornt an und macht dazu noch eine Menge Spaß.
Für Mathematik-Studenten finden sich in der Android-Welt ebenfalls viele nützliche Lernunterstützer und Nachschlagewerke. Mit vielen Beispielaufgaben, Grundwissen und Merkblättern macht etwa die App Mathe für Studenten-MassMatics fit für die nächste Prüfung.
Die Suchmaschine WolframAlpha ist ein unheimlich spannendes Projekt für die Wissenschaftler aller Fachrichtungen. Anders als bei den üblichen Suchmaschinen wie Google, werden keine meterlangen Linklisten mit dem Suchbegriff angezeigt. Hier könnt Ihr eine direkte Frage stellen, beispielsweise "Wie alt war Angela Merkel als die Berliner Mauer fiel?" - WolframAlpha errechnet Euch mit der eigenen Datenbank das genaue Ergebnis. Ebenso funktioniert das mit Börsen- oder Wetterdaten, die direkt und aktuell aus der Datenbank abgerufen werden. Wer das Projekt noch nicht kennt, sollte es sich unbedingt einmal ansehen - es lohnt sich!
Einer meiner persönlichen Favoriten ist übrigens der CamScanner. Wer das Mitschreiben mal wieder verplant hat oder kein Geld für teures Lehrmaterial ausgeben will, kann mit diesem einfachen Tool Mitschriften von Studienkollegen oder Lehrbücher abfotografieren und eigene PDF-Dokumente kreieren.
Freizeit, Finanzen und Fressereien
Wer arbeitet... äh, studiert, soll auch essen. Und so hat fast jede Universität oder Fachholschule eine eigene Mensa-App, mit der Ihr Euch schon im Seminar schauen könnt, was zum Mittag auf den Tisch kommt. Ein Allrounder, der fast 400 Mensen auf dem Schirm hat und zudem eine eigene Community mitbringt, ist die App MyMensa. Hier könnt Ihr Euch die Bewertungen Eurer Mitstudenten ansehen und vermeidet so vielleicht den nächsten Reinfall mit dem Mittagsmenü.
Die meisten Studenten pendeln oft am Wochenende zurück in die Heimat, um Freunde und Familie zu besuchen. Hier bietet sich die App mitfahrgelegenheit.de an, um Fahrtkosten zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Alle wichtigen Informationen, die Ihr vielleicht von der Webseite kennt, bekommt Ihr hier im praktischen App-Format.
Studieren und Arbeiten ist für viele seit Einführung der Studiengebühren zum Alltag geworden. Trotzdem bleibt am Ende meistens nicht viel übrig. Wer sich hier einen besseren Überblick über Einnahmen und Ausgaben verschaffen möchte, kann das beispielsweise mit der App Mein Haushaltsbuch tun.
Hochschul-Apps für Deutschland
Viele Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland bieten inzwischen auch selbst Apps an oder haben aktive Studenten, die sich um Apps für die eigene Uni bemühen. Hier eine Liste mit einigen Beispielen: