Hand aufs Herz: Wer von unseren Lesern benutzt das Widget derYouTube-App? Laut Google sind das weniger als 0,5 Prozent aller Benutzer weltweit. Infolgedessen wurde das Widget mit dem neuesten Update entfernt und soll Ressourcen freigeben für andere Features. Abgesehen davon hat sich auch unter der Haube nur Geringfügiges getan. Wir bieten die APK wie immer zum Downloadan.
YouTube hat auf Android bereits seit gefühlten Äonen ein Widget für den Homescreen – seitdem hat sich weder optisch noch funktional groß etwas daran geändert. Noch immer sucht ein Algorithmus Videos heraus, die den Benutzer interessieren könnten, und gibt sie in einem durchscrollbaren Stapel wieder. Wie das Team auf der Support-Seite bekannt gibt, wird das Widget in der neuesten App-Version 5.10.1.5 nicht mehr nur nicht mehr weiter gepflegt, sondern komplett entfernt, stattdessen konzentriert man sich weiter auf die Video-Empfehlungen innerhalb der App.
Davon abgesehen hat sich für den Benutzer nichts geändert. Allerdings haben die Kollegen von Android Police die APK aufgedröselt und einige neue Hinweise auf künftige Features gefunden. So wurden einige Strings entdeckt, die auf die kommende Offline-Funktion für den indischen Markt hindeuten. Im Rahmen der Vorstellung von Android One vor wenigen Tagen wurde dieses Feature exklusiv für Indien angekündigt. Es ist ungewiss, ob ein solches Feature auch hierzulande freigeschaltet wird, jedoch dürfte es Bestandteil des kolportierten Dienstes YouTube Music Key werden.
Das bereits in einem früheren APK-Teardown aufgetauchte Warp-Featurescheint nun Transfer zu heißen, das deuten weitere Strings an. Hierbei wird den Gerüchten nach ein Video von einem Smartphone via Bluetooth und WiFi Direct auf ein anderes Gerät ohne Internetverbindung übertragen.
YouTube für Android als APK-Download
Zwar scheint sich für den Benutzer wenig geändert zu haben, doch womöglich wurden unter der Haube einige dezente Verbesserungen vorgenommen – die wir euch nicht vorenthalten wollen. Da die Verteilung von Version 5.10.1.5 über den Play Store nur stufenweise erfolgt, bieten wir die APK alternativ für die manuelle Installation zum Download an. Wie gewohnt muss zunächst in den Sicherheitseinstellungen des Android-Geräts die Installation von Apps aus „unbekannten“ bzw. „unsicheren Quellen“ erlaubt werden. Weitere Updates trudeln aber trotzdem über den Play Store ein, da die App digital signiert ist.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen