Der Play Store fasst zwar mittlerweile über 1,2 Millionen Anwendungen, die wenigen Google Apps gehören jedoch noch immer in puncto Funktionalität und Optik oftmals zur Crème de la Crème. Die Anwendungen erhalten regelmäßig sinnvolle Verbesserungen aus Mountain View spendiert, die der geneigte Benutzer nach Erhalt des Updates dankend annimmt. Nun wurde für einige Anwendungen dasBeta-Testen über den Play Store freigeschaltet, wodurch man die anstehenden Veränderungen schon früher begutachten kann. Bislang gilt dieses Angebot für die Google Suche, die Play Services und dieNotiz-App Keep.
Trotz gelegentlicher Ausnahmen, gilt der Mittwoch einer jeden Woche als typischer Update-Tag für Google. Dann werden die neuen Funktionen via Play Store-App-Update (oder APK-Download) an die Massen verteilt. Wer allerdings schon früher einen Blick auf anstehende Veränderungen respektive Verbesserungen werfen will, kann sich ab sofort als Beta-Tester bei Google registrieren. Hierbei sollte man jedoch im Hinterkopf behalten, dass sich diese App-Versionen noch in der Entwicklung befinden und demzufolge Probleme und Bugs auftreten können.
Um die die Beta-Apps zu erhalten, muss zunächst der entsprechenden Google-Gruppe beigetreten werden, die eigentlich für Entwickler von Android Wear-Software gedacht ist. Daraufhin kann man sich einzeln als Tester für diverseAnwendungen freischalten lassen. Bislang beschränkt sich diese Möglichkeit auf die Google Suche, die Play Services und Google Keep respektive Notizen. Die entsprechenden App-Versionen gibt es nach getätigter Registrierung einfach und bequem im Play Store. Nach einem kurzen Test stellte sich bereits heraus, dass für die Beta-Versionen der Anwendungen stets die aktuellste beziehungsweise ebenfalls in der Betaphase befindliche Version der Google Play Services benötigt wird.
Angesicht der Tatsache, dass dieses Angebot für Android Wear-Entwickler gedacht ist, können wir davon ausgehen, dass die genannten Apps schon bald um Smartwatch-Funktionalität erweitert werden – wenn nicht schon geschehen,wie bei Google Keep.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen