Die Veröffentlichung von Android 4.4 KitKat steht kurz bevor, was eindrucksvoll durch die wachsende Häufigkeit von geleakten Informationen und Screenshots zur neuen Google-OS-Version unterstrichen wird. Am heutigen Mittwoch gibt es einen Schub neuer Eindrücke, anhand derer zu erkennen ist, dass Google wohl weiter konsequent in Richtung Designreduktion tendiert und die UI noch flacher werden lässt.
Den Kollegen von phoneArena sind eine Reihe vermeintlicher Screenshots des Home- und Lockscreens sowie der Systemeinstellungen von Android 4.4 KitKat zugespielt worden, die allem Anschein nach von einem Samsung Galaxy Nexus stammen – zumindest wird dieses Modell in den Systeminfos angezeigt. Falls sie tatsächlich von diesem Device herrühren, dürfen sich Besitzer eines solchen Nexus-Modells auf jeden Fall schon einmal darauf freuen, dass das bereits zwei Jahre alte Device wohl weiterhin Software-Updates erhält.
Zurück zum Thema: Die kolportierten KitKat-Screenshots deuten darauf hin, dass Nutzeroberfläche und Icons der Standard-Apps eine drastischere Überarbeitung erhalten werden als bislang vermutet: Die Icons erscheinen nun im Flat-Design, von Schatten und 3D-Effekten ist auch nicht mehr viel zu erkennen.
Darüber hinaus scheint die Statusleiste nun transparent zu werden, sodass das drückende Schwarz am oberen Rand endlich der Vergangenheit angehört. Mich hat diese optische Begrenzung schon lange gestört, weshalb ich sie mittels Buzz-Launcher und Zooper-Widget vor Monaten geändert habe. Das Ganze wirkt nun ein Stück „erwachsener“.
An den Einstellungs-Optionen scheint sich wenig zu ändern, allerdings ist auch hier zu sehen, dass das bisherige Blau der Status-Bar gegen helle Grautöne und Weiß ausgetauscht wird.
Nicht nur phoneArena hat frische KitKat-Screenshots erhalten auch der AndroidPolice wurde ein Bild zugespielt, auf dem die neue Download-Sektion zu sehen sein soll. Diese besitzt im Unterschied zur aktuellen Version das Holo Light-Theme und erstrahlt in einem hellen Grau. Außerdem kommt sie mit einer Filterfunktion und der Möglichkeit zwischen Listen und Raster-Ansicht zu wechseln. Auch das Icon des Download-Screens musste seine 3D-Effekte und Schatten abgeben – es ist nun schlicht und zweifarbig.
Falls diese Neuerungen in der Optik von Android sich als echt herausstellen, wird Google die eigene Designhandschrift, die in den letzten Monaten bereits in den hauseigenen Apps transportiert wurde, mit 4.4 KitKat systemweit ausrollen und das gesamte Look-and-Feel des Betriebssystems noch konsistenter und runder erscheinen lassen. Es dürfte nicht mehr allzu lange dauern, bis wir offizielle Kunde zu den Neuerungen der kommenden Android-Iteration erhalten werden – wir gehen davon aus, dass es gegen Ende Oktober endlich so weit ist.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen