Und weiter geht es mit dem Leak-Reigen an Fotos eines Nexus 5 auf dem die kommende Android-Version 4.4 läuft: Der italienische Blog TuttoAndroid hat neue Bilder online gestellt, gepaart mit zahlreichen Erklärungen und Erfahrungsberichten zur Benutzung.
Nach den vermeintlichen Fotos des Homescreens von Android 4.4 von vor ein paar Tagen, die sich im Nachgang leider als Fake respektive schnödes Iconpack entpuppten, gab es heute morgen zunächst Bilder der neuen Standort-Funktionen von KitKat zu sehen. Kurz vorm Wochenende kippen die Italiener von TuttoAndroid nun noch eine größere Ladung Fotos in die Runde, die noch deutlich mehr zeigen: Diesmal nämlich wirklich glaubwürdige Eindrücke vom Lockscreen, dem App Drawer und ein paar neuen Symbolen.
Augenscheinlichste Neuerung sind danach die untere Navigationsleiste, die Benachrichtigungsleiste sowie die vorplatzierten Schnellstart-Symbole — derer sind mit Kamera und Telefon nur auf dem Foto zwei zu sehen. Das Telefonie-Symbol erstrahlt im neuen Flat-Design, das Icon für den App Drawer ist nunmehr durchsichtig. Die Navigationsleiste unten ist optisch nicht mehr abgegrenzt, sondern ebenso transparent wie die Statusleiste am oberen Rand.
TuttoAndroid berichtet überdies, dass sich die Anzahl der Homescreens automatisch mit dem Hinzufügen von Verknüpfungen und Widgets erweitert. Auf dem Lockscreen lässt sich die Kamera-App entweder über einen Shortcut unten rechts oder einfach durch Wischen von links ins Bild starten.
Der App-Drawer kommt nun nicht mehr mit schwarzem Hintergrund daher, sondern übernimmt das gewählte Wallpaper. Die Symbole im Drawer scheinen größer geworden zu sein und stehen somit enger beieinander, wenigstens auf dem abgebildeten Nexus 5 sind sie in 4 x 5 Zeilen angeordnet, was der ebenfalls der Größe der Icons geschuldet sein dürfte. Die bisher vorhandene Unterteilung in Apps und Widgets lässt sich nicht mehr erkennen.
Der Informant von TuttoAndroid hat den Kollegen überdies noch ein paar interessante Details und Eindrücke seiner Nutzung des Nexus 5 verraten:
Es wird möglich sein, die Google-Suche einfach nur durch das Aussprechen der Worte „Ok Google“ auf dem Home Screen zu starten — das impliziert, dass das Nexus 5 respektive Android 4.4 wie schon das Moto X über einen „always listening“-Modus verfügt. Google Now kann derweil weiterhin über ein Wischen von unten nach oben, alternativ aber auch durch Wischen nach links auf dem letzten Homescreen auf der linken Seite gestartet werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen