Nachdem das letzte Update des Google Play Store vorrangig interne Neuerungen mit sich brachte, überarbeitet Google in der jüngst veröffentlichten Version 4.3.10 einige Details der Benutzeroberfläche. Wir zeigen die Neuerungen im Detail und bieten die APK-Datei zur manuellen Installation als Download an.
In der vergangenen Nacht wurde Googles App- und Medienbezugsquelle Play Store auf Version 4.3.10 aktualisiert. Wie der obligatorische Teardown der Kollegen von Android Police ergab, sind die Neuerungen dieses Mal hauptsächlich optischer Natur.
Die auffälligste Neuerung ist die Kategorie „zuletzt aktualisiert“, welche sich im Menü „Meine Apps“ zwischen den zu aktualisierenden und den installiertenApps platziert. Dies erspart die lange Suche nach kürzlich bezogene Updates, sollte man einen zweiten Blick auf etwaige neue Features werfen wollen.
Eine optische Kleinigkeit mit eventuell schwerwiegendem Hintergrund ist das Fehlen des Google Wallet-Logo beim Bezahlen von Apps, Filmen und so weiter. Ob das kleine Logo neben dem Preis aus rein optischen Gründen weichen musste oder ob Google eine Umstellung seines Bezahlsystems plant — das Nexus 7 (2013) ist mit der Wallet-App gänzlich inkompatibel —, wird die Zukunft zeigen.
Auch die Benachrichtigungen des Play Stores wurden überarbeitet: So wurde der Hinweis auf Updates um die explizite Aufforderung zur Aktualisierung erweitert, nach dem Update werden alle aktualisierten Apps in einer einzigen Benachrichtigung zusammengefasst, statt wie bisher den Benachrichtigungsbereich mit Hinweisen auf jede aktualisierte Anwendung einzeln zu pflastern.
Weiterhin wird nun in den Einstellungen zwischen den verschiedenen registrierten Accounts gewählt werden, in deren Namen Anwendungen auf dem Smartphone oder Tablet installiert werden — der vormals vorhandene eigene Menüpunkt entfällt. In der Kategorie Film wurden die Buttons für Kauf und Ausleihe vertauscht, während Nutzer in den USA zudem beim Kauf von Büchern den Listenpreis zum Vergleich mit dem Google Play-Preis angezeigt bekommen. In Deutschland scheint dieses Feature nicht aktiv zu sein.
Zuletzt deutet ein String innerhalb der APK auf ein Feature hin, welches bei der Installation von Google Play Games-optimierten Spielen zum Download der Play Games-App auffordert. Bisher konnten aber weder Android Police noch wir diese Aufforderung provozieren.
Da die neue Version des Play Stores wie gewohnt stufenweise, beginnend mit den USA, verteilt wird, bieten wir hier die APK zur manuellen Installation. Dazu muss lediglich in den Einstellungen unter „Sicherheit“ die Installation aus fremden Quellen aktiviert werden.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen