Donnerstag, 1. August 2013

Google Kalender: App-Update aktiviert synchronisierte Benachrichtigungen

Wie auf der Google I/O angekündigt, werden Google-Apps nach und nach mit synchronisierten Benachrichtigungen ausgestattet. Nach Gmail erhält nun auch die Google Kalender-App dieses praktische Feature. Damit wird der Notwendigkeit, dieselbe Benachrichtigung von mehreren Android-Geräten zu entfernen, ein Ende gesetzt.
Inzwischen werden viele unserer Leser neben dem Android-Smartphone auch ein Tablet mit Googles mobilem OS nutzen, das Problem sollte also bekannt sein: Wenn Termine im Google-Kalender sich mit einer Benachrichtigung bemerkbar machen, so erscheint diese simultan auf allen Geräten, auf denen der entsprechende Account registriert ist. So kann es vorkommen, dass man den Hinweis auf eine Verabredung am Smartphone dankbar aus der Benachrichtigungsleiste wischt, am Abend nach dem Treffen dann aber die entsprechende Benachrichtigung noch auf dem Tablet prangen sieht.
Google setzt dem ein Ende, denn dank dem heutigen Update der Kalender-App werden Benachrichtigungen zwischen einzelnen Geräten synchronisiert. So sind sie weiterhin auf beiden Devices sichtbar, sobald sie aber von einem gelöscht werden, verschwinden sie auch beim anderen.
Google hatte dieses Feature auf der I/O im Mai angekündigt und inzwischen schon für Gmail, Google+ und Hangouts umgesetzt. Da das ihm zugrunde liegende Google Cloud Messaging Teil der Google Play Services ist und eine entsprechende API zur Verfügung steht, können auch Drittanbieter ihre Apps zukünftig mit dieser komfortablen Funktion ausstatten.
Neben den synchronisierten Benachrichtigungen behebt das Updates einige Stabilitäts-Bugs, beispielsweise beim Ändern der Farbe von Exchange-Kalendern.
Kennt ihr außer den Google Apps Anwendungen, welche synchronisierte Benachrichtigungen anbieten? Empfehlungen nehmen wir gerne im Kommentarbereich entgegen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen