Smartphones sind echte Alleskönner. Sie ersetzen immer mehr Geräte, die man im Haushalt und in der Freizeit gerne nutzen möchte. Die Kamera war ein erster Schritt, genauso wie der MP3-Player. Aber klar: Smartphones können noch viel mehr. So kann man sie auch als Fernbedienung für den PC nutzen. Mit der App Unified Remote möchten wir hier eine sehr gute Möglichkeit vorstellen, wie man den PC vom Handy aus steuern kann.
Es gibt verschiedene Apps im Play Store, die alle dafür gedacht sind, den PC vom Handy aus fernzusteuern. Das Handheld kann also jetzt auch die Fernbedienung ersetzen! In meinen Augen eine der besten oder vielleicht die beste App für die Fernsteuerung ist Unified Remote.
Diese App gibt es sowohl als kostenlose Version und mit vollem Funktionsumfang alsBezahlversion im Play Store. Der Name ist dabei Programm: Die App versucht, so viele Fernbedieungen wie möglich in einer einzigen zu vereinen.
Mit dabei sind unter anderem:
- Basic Input
- File Manager
- Keyboard
- Media
- Power
- Slide Show
- Spotify
- Task Manager
- Windows Media Center
- VLC (Keyboard)
- YouTube
In der Bezahlversion hat man außerdem Zugriff auf folgende Fernbedienungen (nicht vollständig):
- Custom Remotes
- Chrome
- Firefox
- Google Music
- Internet Explorer
- iTunes
- Monitor
- Opera
- Picasa
- PowerPoint Advanced
- Spotify Advanced
- Winamp
- Windows Photo Viewer
- VLC (Web)
Installation
Zunächst einmal muss man sich die Software für Windows herunterladen. Klar, ohne Software auf dem PC funktioniert das Ganze nicht. Auf der offiziellen Unified Remote-Seitekönnt ihr euch die Software kostenlos ziehen.
Der Prozess der Installation ist selbsterklärend und dürfte für niemanden ein Problem darstellen. Als nächstes installiert man die App auf seinem Handy. Diese kann man logischerweise vom Play Store erhalten.
Dann muss man den Server auf dem PC einrichten. Das ist viel einfacher, als man jetzt vielleicht denken mag. Im Normalfall benutzt die Unified Remote-Fernbedienung das wohnungseigene WLan. Man startet den Dienst, legt eventuell noch ein Passwort fest und das war es auch schon! Wer lieber Bluetooth benutzen möchte, kann auch dies tun. Da aber die meisten Desktop-PCs noch nicht über eine solche Schnittstelle verfügen, beschränken wir uns hier auf WLan.
Die meisten anderen Funktionen sind meist unnötig und außerdem selbsterklärend.
Hat man dies erledigt, so startet man die App auf dem Handy. Hier wird man als erstes gefragt, ob man schon die Software auf dem PC installiert hat. Dies bejahen wir natürlich. Danach sind wir schon fast startklar.
Einrichtung
Wenn man den Server erfolgreich installiert hat, erhält man nun folgenden Bildschirm:
Der Bereich Remotes dürfte ja klar sein. Hier sind alle Fernbedienungen aufgelistet, die die App bietet. Die Anzahl der Fernbedienungen ist am Anfang vielleicht etwas verwirrend, man kann aber in den Einstellungen später auch Fernbedienungen ausblenden, die man nicht benötigt, oder sich einfach ein Widget auf den Homescreen legen. Aber dazu später mehr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen