Wer sein Smartphone weitergeben will, setzt es in der Regel auf die Werkseinstellungen zurück (Factory Reset). Dies tut er in dem Glauben, seine persönlichen Inhalte gelöscht und somit unzugänglich gemacht zu haben. Ein fataler Fehler, wollen Sicherheitsexperten von avast! herausgefunden haben.
Mitarbeiter der Software-Firma haben 20 gebrauchte Smartphones bei eBay erstanden und getestet, wie viele persönliche Daten sie den Geräten noch entlocken konnten. Das Ergebnis: 40.000 Fotos, darunter Hunderte von leicht bis nicht bekleideten Damen und nackten Männern vor dem Spiegel (mit dem Fokus ziemlich weit südlich). Darüber hinaus kamen mehr als 1.000 Google-Suchen zum Vorschein, Hunderte E-Mails, SMS, Kontakte mit Namen und Adressen, ganze Identitäten und sogar ein vollständiger Kreditantrag.
Entscheidend an dem Test ist, dass die Experten hier nicht etwa schwer erhältliche Instrumente der Profis verwendet haben, sondern öffentlich zugängliche Software wie FTK Imager. Mit anderen Worten, es ist rein theoretisch für jeden Nutzer mit etwas technischem Know-how und der entsprechenden Software möglich, so ziemlich alle Daten wiederherzustellen, die nach einem Factory Reset eigentlich irgendwo im Nirwana sein sollten. Wenn das so stimmt, ist es beunruhigend, und wir warten auf eine offizielle Reaktion von Google.
Schwammige Sprache bei avast!
Hier der Redlichkeit halber eine Anmerkung: Wir waren zuerst stutzig, denn im offiziellen Statement gibt avast! lediglich an, dass auf den gekauften Smartphones “angeblich alle persönlichen Daten gelöscht waren”. Hier wird nicht spezifiziert, ob und zu welchem Grad dies also tatsächlich passiert ist und wie, also ob durch einen Factory Reset oder möglicherweise teils nur durch manuelle Löschungen durch unerfahrene Nutzer. Vergessen wir nicht, dass Hersteller von Sicherheits-Software ein Eigeninteresse an Testresultaten und Meldungen wie diesen haben, weshalb es nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die schwammige Sprache hier tatsächlich auf ein wackeliges Fundament des Tests hindeutete. Um diese Unklarheiten auszuräumen, wendeten wir uns an avast!, wo man uns mitteilte: "Ja, die Telefone waren alle zurückgesetzt worden, und wir konnten beim bloßen Einschalten der Geräte keine Daten auf ihnen finden".
Wie sichert Ihr die Daten wirklich?
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen sich gelöschte Daten besser schützen lassen. Die offensichtlichste erfordert auch keinerlei Zusatz-Software und wird bereits mit Android mitgeliefert. Die Rede ist von der systemeigenen Verschlüsselungsoption. Wenn Ihr das Smartphone also verschlüsselt, danach einen Factory Reset macht, wird die Verschlüsselung zwar aufgehoben, die vorher auf dem Gerät befindlichen und nun gelöschten Daten bleiben jedoch weiterhin unter diesem Schutz. Wir werden uns des Themas aber noch mal gesondert, detaillierter annehmen.
via androidpit.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen