Donnerstag, 20. Juni 2013

Android: Infografik zeigt optische Entwicklung des mobile OS

Seit der Veröffentlichung der ersten offiziellen Android-Version im September 2008 hat sich viel getan. Googles mobiles Betriebssystem ist nach und nach erwachsen geworden. Ein Reddit-Nutzer hat nun eine Infografik der einzelnen Versionen zusammengestellt, die die Entwicklung nochmals schön zusammenfasst.
Inzwischen hat man sich so starkt an das Holo UI, das mit Android Ice Cream Sandwich eingeführt wurde, gewöhnt, dass man fast ein bisschen aus den Augen verliert, was für eine starke Metamorphose Googles Betriebssystem im Laufe von 5 Jahren durchgemacht hat. Reddit-Nutzer mr03 hat aus nostalgischen Gründen daher eine umfangreiche Grafik, oder vielmehr eine Kollage erstellt, in der er Screenshots aus den verschiedenen Android-Epochen zusammengefasst hat.
android-versionen-übersicht
Vor allem wenn man sich die ersten Android-Versionen ansieht, wird einem erst bewusst, wie sehr das Betriebssystem damals noch in den Kinderschuhen steckte. Die beiden ersten Versionen Cupcake und Donut besaßen zwar einen rudimentären Lockscreen, allerdings musste dieser noch ohne Slide to Unlock-auskommen und stellte lediglich ein paar Informationen dar.
Anhand der Screenshots wird auch deutlich, wie wenig sich optisch am Anfang verändert hat. Der Fokus lag ganz klar auf dem Ausbau des Funktionsumfangs, wie in unserem Übersichtsartikel der unterschiedlichen Android-Versionen zusätzlich verdeutlicht wird.
Erst mit Android 2.2 begann langsam die Pubertät und mit Android 4.0 hat das Betriebssystem dann endgültig das Erwachsenenstadium erreicht und erstrahlt in einem völlig neuen, deutlich seriöseren Gewand. Nach dem großen Versionssprung von Android 2.x auf Android 4.x hat sich die optische Entwicklung dann wieder stark verlangsamt, so dass man durchaus gespannt sein darf, ob mit Android 5.0 wieder etwas mehr am Erscheinungsbild verändert werden wird.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen