Wer es nicht wissen sollte, dem sei gesagt: Android basiert auf Linux. Und die letzten Versionen des mobilen Betriebssystems besaßen somit einen Kernel, der auf halbwegs aktuellen Iterationen des Linux OS basierte — zuletzt war das v3.4. Die Android Police hat nun Hinweise aufgetan, die hoffen lassen, dass Android 4.4 KitKatden Sprung auf einen Linux-Kernel mit der Ordnungsnummer 3.10machen könnten. Das wiederum würde einige willkommene Optimierungen bedeuten.
In der Vergangenheit basierte Android stets auf Linux-Versionen, die rund vier bis acht Monate alt waren, also immer noch erträglich aktuell. Android 4.3blieb beim Release auf Kernel 3.4 sitzen, der (damals zumindest theoretisch bereits mögliche) Sprung auf den „Longterm Stable“-Kernel 3.10 wurde noch nicht getan. Dieser Schritt könnte nun mit 4.4 KitKat nachgeholt werden, wie die Android Police mutmaßt.
So haben die Detectives einen merklichen Anstieg an code commits auf Basis des Linux-Kernels 3.10 in das AOSP festgestellt, unter anderem auch solche, die speziell für das 2012er Nexus 7 optimiert sind.
Zwar sind diese Code-Einreichungen kein handfester Beweis dafür, dass Android 4.4 zwingend auf dem Linux-Kernel 3.10 basieren wird, zumal sämtliche Leaks von KitKat bislang leider auch stets einen 3.4er Kernel aufwiesen — sinnvoll und damit nicht ganz unwahrscheinlich wäre diese Maßnahme aber: Zum einen läuft der Support für die Version 3.4 im nächsten Jahr aus, außerdem ist man bei Google gewiss daran interessiert, den Android-Kernel einigermaßen aktuell zu halten und den Abstand zur Linux-Evolution nicht zu groß werden zu lassen.
Und schließlich würde ein 3.10-Kernel auch sehr viele konkrete und äußerst begrüßenswerte Vorteile für Android bringen: Von besserer Akkulaufzeit ist dabei ebenso auszugehen wie von optimierter Performance und Stabilität. Dazu soll es unter anderem Verbesserungen beim ext4-Dateisystem und der Unterstützung der big.LITTLE- und 64-Bit-Architektur geben.
Letzten Gerüchte zufolge könnte Android 4.4 KitKat Anfang der kommenden Woche offiziell gemacht werden, ziemlich sicher aber wohl irgendwann im Laufe derselben — spätestens bis zum nächsten Samstag sollten wir also wissen, auf welchem Linux-Kernel das Android-OS zukünftig basiert.
via androidnext.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen