Google wird dieses Jahr eine neue Version des Android-Systems (4.3? 5.0?) veröffentlichen. Wir haben zehn neue Wunsch-Funktionen für Key Lime Pie gesammelt.
Doch mit welchen Features will man Android verbessern? Was kann Google tun, damit Android noch besser wird? Natürlich gibt es auf sämtlichen Tech-Seiten Spekulationen, wobei viele einfach nur an den Haaren herbei gezogen sind. Es gibt aber auch die kleinen Wünsche, die realistisch umsetzbar sind – und die Android in der Tat ein Stück weit verbessern würden.
1. Account Management für Smartphones
Account oder Profile Management ist bereits auf Android Tablets mit der aktuellen Version von Android möglich. Jeder Nutzer kann seine eigenen Einstellungen speichern, der Wechsel zwischen den Accounts ist unproblematisch. Mit Android Key Lime Pie könnte dieses Account Management auch auf Smartphones kommen.
Zwar ist das Smartphone ein wesentlich persönlicherer Gegenstand als ein Tablet, allerdings könnte man durch so eine Nutzersteuerung hervorragend zwischen privatem und beruflichem Profil wechseln, falls es sich um ein Dienst-Smartphone handelt.
2. Integrierte Social Networks
Social Networks haben eine große Bedeutung in der heutigen Zeit. Die Integration in Android lässt aber noch den ein oder anderen Wunsch offen. Apple hat mit Twitter und Facebook immerhin zwei der beliebtesten sozialen Netzwerke in das System integriert, diesem Beispiel könnte Google folgen.
Für jedes Netzwerk eine eigene App ist nicht das Gelbe vom Ei, eine vereinfachte Verwendung direkt aus dem System würde dem Nutzer sehr entgegen kommen. Da Google mit Google+ allerdings auch ein eigenes Netzwerk hat, das nach wie vor gepusht wird, darf an dieser Funktion gerne gezweifelt werden. Google möchte sich sicher nicht ins eigene Fleisch schneiden.
3. Video Calling
Smartphones haben eine Frontkamera für Videotelefonie. Android hat aber keine eigene Video-Chat-Funktion. Auch hier kann man den Rivalen Apple als positives Beispiel heranziehen. Mit Facetime ist es möglich, Videogespräche zwischen iOS Geräten zu führen. Eine solche Integration seitens Google wäre wünschenswert. Ob dieses Feature wirklich Massenmarkt tauglich ist, ist fraglich. Eine Bereicherung für Android wäre es aber auf jeden Fall. Außerdem könnte man so gleich der gesamten Konkurrenz von Video-Chats ein Schnippchen schlagen.
4. SMS Cloud Sync
Bei einem SIM-Karten- oder Gerätewechsel unter Android gehen sämtliche SMS verloren (wenn man nicht vorher selbst ein Backup gemacht hat). Google könnte SMS mit dem Google Konto verknüpfen und dafür sorgen, dass diese immer verfügbar sind.
Bei einem Datenabgleich mit einem neuen Gerät oder der Nutzung einer neuen SIM-Karte würde der Anwender sich keine Gedanken mehr darüber machen müssen, wie er nun an seine alten SMS kommt. Nach dem Motto geringer Aufwand, großer Nutzen könnte Google eine solche Funktion durchaus in Android zur Verfügung stellen.
5. Gast Modus
Ein Gast Modus ergibt auf einem Tablet mehr Sinn als auf einem Smartphone, da verhält es sich ähnlich wie bei den Nutzer-Accounts. Trotzdem wäre es doch toll, solch einen Modus zu haben. Mit ihm könnten alle persönlichen Informationen (SMS, Fotos, Apps) vor fremden Blicken beschützt werden.
So könnte man ruhigen Gewissens sein Smartphone aus der Hand geben. Wie mit den Nutzer-Accounts auch ist dieses Feature, zumindest auf Smartphones bezogen, wohl eher irrelevant. Eine Option zu haben, wäre dennoch ein feiner Zug.
6. Bessere Lockscreen Widgets
Widgets, die hochgelobten kleinen Bildschirm-Helfer, eroberten mit Android 4.2 auch den Sperrbildschirm. Noch sind diese Widgets nicht da, wo sie sein könnten. Ihre Flexibilität ist sehr limitiert und auch mit Apps von Drittanbietern kann diese Limitierung kaum aufgehoben werden.
Das Potenzial, das in diesen Lockscreen-Widgets steckt, ist unglaublich groß. Man könnte den Sperrbildschirm zur ultimativen Informationszentrale machen, wenn man die Widgets besser anpassen könnte. Da die Lockscreen Widgets noch sehr jung sind, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie von Google aufgebohrt werden.
Googloe Babble oder in der neueren Version des Gerüchts auch Google Babel genannt, soll eine Art Multimessnger werden. Alles unter einem Dach vereint, alles auf allen Geräten verfügbar. Ob hier nun nur Google-Dienste integriert sind oder auch gleich noch andere Messenger spielt eigentlich kaum eine Rolle.
Sollte so ein Messenger Tool von Google in Android (und an anderen Stellen) integriert werden, würde das die Kommunikation vereinfachen. Google+, GMail, Google Voice, alle Dienste haben ihre eigene App, obwohl sie rein vom Prinzip her sehr ähnlich sind. Eine gute Verbindung der Dienste wäre mehr als willkommen.
8. Verbesserte Quick Settings
Quick Settings sind ebenfalls noch sehr neu im Android-System. Per Schnellzugriff häufig benötigte Einstellungen ändern zu können, ist großartig, wenn es denn auch funktioniert. Für die meisten Nutzer dürfte es schneller gehen, wenn sie ein Homescreen-Widget für diese Funktion nutzen.
Zwei Finger-Swipe oder der Weg über die Benachrichtigungszentrale sind nicht wirklich nutzerfeundlich. Noch schnellere Zugriffe und logische Abläufe wären wünschenswert und sind auch gar nicht so unwahrscheinlich.
9. Multitasking (Multi Window)
Tablets bieten genügend Platz auf dem Bildschirm, um auch zwei Apps gleichzeitg anzuzeigen. Selbst Smartphones mit ihren 5-Zoll-Displays wären dafür geeignet. Samsung hat mit der Multi Window-Funktion oder Popup-Play bereits gezeigt, was möglich ist.
Video schauen und Twitter bespaßen gleichzeitig, E-Mails checken während man auf Facebook surft, es gibt zahlreiche Anwendungsgebiete. Das jetzige Multitasking ist mehr ein Einfrieren der App an einer bestimmten Stelle, als tatsächliches Multitasking. Es spricht aufgrund der Rechenpower und der Bildschirmgrößen eigentlich nichts gegen mehrere aktive Apps auf einmal.
10. Integrierter Dateimanager
Ein vollwertiger Dateimanager muss auch 2013 noch als App auf dem Smartphone installiert werden. Durch ihn erhält man Zugriff auf das gesamte Dateisysetem, hat man Root Zugriff, können sogar System Dateien geändert werden. Und hier liegt auch der Hund begraben. Ein Dateimanager, mit dem jeder Nutzer sich das System zerschießen kann, wäre nicht gerade förderlich für Android. Während sich der Geek über eine solche Funktion freuen würde, wäre sie für die breite Masse schlichtweg zu “gefährlich”.
Was habt Ihr für Wünsche bezüglich der nächsten Android Version? Was sollte Google unbedingt bringen, damit Android auch weiterhin das beliebteste Smartphone System bleiben kann?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen