Google Hangouts
Google Hangouts für Android gestaltet Ihre Unterhaltungen noch lebendiger - mit Fotos, Emojis und kostenlosen Gruppen-Videoanrufen.
Picasa
Picasa verwaltet auch große Bildersammlungen ohne Probleme. Die Software bündelt auf Wunsch alle Bilder und Videos auf Ihrem PC automatisch und sortiert sie nach Aufnahmedatum. Fotos lassen sich am PC präsentieren oder zu PIcasa Web Albums hochladen. Praktisch: Auch einfache Werkzeug-Funktionen wie Farboptimierung oder das Entfernen roter Augen stehen Ihnen in der Software zur Verfügung.
Google Keep
Google baut oft gern komplexe Tools, bei Google Keep ist das anders. Die Web-App nimmt schnell und unkompliziert Ihre Notizen auf.
Gmail
Der kostenlose E-Mail-Dienst von Google bietet satte 10 GByte Speicherplatz. Damit können auch Vielmailer unbesorgt alle wichtigen Mails im Posteingang belassen und über die leistungsfähige Suche durchforsten. Ihre Mails sind so von jedem Internet-Zugang aus erreichbar. Ordnung bringen Sie mit verschiedenen Features in die Mail-Flut, etwa per Label, mit Filtern oder einer Funktion, die wichtige Mail automatisch hervorgehoben anzeigt.
Blogger
Egal, ob Sie jetzt zu denen gehören, die sagen, dass Blogs schon wieder out sind oder nicht, wer ein Blog an den Start kriegen will, kann das mit dem Google-Dienst Blogger sehr einfach machen. Nach einer kurzen Anmeldung können Sie direkt Ihr Blog bearbeiten. Texte, Bilder und Links lassen sich ohne viel Vorwissen an die richtige Stelle schieben.
YouTube
Neben der Google-Suche ist YouTube für die meisten User wohl der bekannteste Google-Dienst im Internet, auch wenn viele die Eigentumsverhältnisse gar nicht im Kopf haben. Unglaubliche 1,7 Milliarden US-Dollar war Google die Video-Webseite wert,
Google Kalender
Viele Nutzer sind ausschließlich auf Gmail unterwegs. Doch nur einen Mausklick entfernt gibt es mit dem Google Kalender einen eigenen Web-Kalender. Mit Google Kalender können Sie Ihre Termine weltweit abrufen und über Freigaben perfekt mit anderen Nutzern teilen.
auf der nächsten Seite geht es weiter
Google SketchUp
Die Gratis-Designsoftware SketchUp ermöglicht das Erstellen von 3D-Modellen, etwa von Gebäuden oder Maschinenteilen. Dank der unkomplizierten Menüführung können sich auch Laien mit überschaubarem Aufwand in die 3D-Software einarbeiten. Tipp: Wer unbedingt mal einen 3D-Druckdienst ausprobieren will, kann mit SketchUp das Rohmaterial zimmern.
Google Text & Tabellen
Zu Google passt kein klassisches Office-Paket. Seit Jahren pusht Google deshalb das Online-Office. Der große Vorteil: An jedem PC mit Internet-Verbindung kommt man an die eigenen Dokumente. Von den Funktionen her ist Google Text & Tabellen arg abgespeckt gegenüber Microsoft Office. Doch wenn es um reine Textbearbeitung geht, vielleicht sogar noch im Team, dann ist das Online-Office von Google eine gute Wahl.
Google Earth
Egal, ob als Routenplaner oder einfach nur zum Zeitvertreib. Google Earth fasziniert einfach jeden, der damit zum ersten Mal in Kontakt kommt. Ob Dubai, Sydney, San Francisco oder Kiel: Mit der Freeware erleben Sie die Erde in tollen 3D-Satelliten- und Luftaufnahmen. Noch mehr Funktionen: Die Freeware kann mit Hilfe von tausenden im Internet frei erhältlichen Plug-ins beliebig erweitert werden.
Google Chrome
Schnell, schneller, Chrome: Der Google-Browser lädt Webseiten meist schneller als die Konkurrenz und hat in den letzten Jahren auch die Sicherheit verbessert. Er lässt sich über einen eigenen App-Store erweitern und synchronisiert sich per Google-Konto auf mehreren PCs.
Google Calendar Sync
Google Calendar Sync gleicht Ihren Google Kalender mit Outlook ab. So halten Sie den Online-Kalender mit dem lokal installierten Outlook synchron. Nutzer können dabei einstellen, wie oft die Synchronisation automatisch angestoßen werden soll.
Android SDK
Wer mit dem Gedanken spielt, eigene Android-Apps zu entwickeln, sollte sich das Android SDK holen. Im SDK stecken auch gleich fertige Apps zum Testen, etwa: Browser, Google Maps oder SMS- und Mail-Programm.
Google Drive
Google hat eine Antwort auf Dropbox parat, Google Drive. Mit dem vorliegenden Programm holen Sie sich den Cloud-Speicher auf den PC.
Google Search Windows 8 App
Windows 8 bietet mit der Modern UI auch eine Umgebung für Apps an. Dass dort eine Google-Suche nicht fehlen darf, versteht sich von selbst. Die Google Search Windows 8 App rüstet genau das nach.
Google Music
Google Music bietet Nutzern kostenlosen Online-Speicherplatz für 20.000 Songs an. So können Sie Musik von jedem Smartphone, Tablet oder PC mit Internet-Anschluß hören.
Google Music Manager
Das Tool Google Music Manager pumpt Musikdateien von Ihrer Festplatte auf Google Play und lädt diese auch wieder runter.
Gmail Notifier
Wer nicht ständig seinen Gmail-Account offen hat, verpasst vielleicht eine wichtige Mail. Der Gmail Notifier verhindert das, denn das Gratis-Tool benachrichtigt Sie über ein kleines Pop-up über neue E-Mails.
Chrome to Phone
Die Browser-Erweiterung Google Chrome to Phone verschickt auf Knopfdruck Webseiten-Links, Texte, Telefonnummern und Google Maps-Karten aus Google Chrome an Ihr Android-Handy.
Chrome Frame
Chrome Frame verpasst dem Internet Explorer die Rendering-Engine von Google Chrome. Beim Surfen bewegen Sie sich also mit Chorme-Feeling im Internet Explorer.
Google Cloud Connect für Office
Mit Cloud Connect synchronisieren Sie Dokumente aus Microsoft Office vom PC automatisch mit Google Texte & Tabellen. Der Vorteil: Die Dokumente bleiben innerhalb der lokalen Office-Anwendung und lassen sich mit den normalen Funktionen des Office-Programms bearbeiten.
Page Speeds Insights
Das Browser Add-on Page Speeds Insights analysiert und bewertet die Geschwindigkeit von Webseiten. Die Ergebnisse enthalten dann konkrete Verbesserungsvorschläge für schnellere Ladezeiten.
goo.gl
Wenn Links eine bestimmte Länge überschreiten, kann das beim Teilen in sozialen Netzwerken ärgerlich sein, denn statt Kommentar und Link passt dann nicht einmal mehr der Link ganz in die Textfelder. Abhilfe schaffen URL-Verürzer, Google hat mit goo.gl einen eigenen Dienst am Start.
StreetView
StreeView polarisiert immer noch, die einen sehen ihre Privatspähre verletzt, die anderen finden den Dienst genial. Aktuell sind die 360-Grad-Ansichten von Straßenzügen für folgende deutsche Städte verfügbar: Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal.
Google Sprachtools
Unter den Sprachtools sammelt Google eine Reihe an Funktionen zur Übersetzung von Texten, Webseiten und der Suche in fremden Sprachen.
Google Plus
Google Plus ist mittlerweile die Nummer 2 bei den sozialen Netzwerken hinter Facebook. Viele Nutzer schwören deshalb darauf, weil sie das Gefühl haben, bei Google Plus einfacher kontrollieren zu können, wer welche Beiträge sieht.
Google Books
Bei Google Books finden Sie eine der umfangreichsten Sammlungen an frei verfügbaren digitalen Büchern. Google pflegt dafür Kooperationen mit Universitäten und Bibliotheken.
Google Art Project
Das Google Art Project führt Sie auf einem virtuellen Rundgang durch viele Museen auf der ganzen Welt.
Google Scholar
Google hat bei vielen Wissenschaftlern ein schlechtes Image, gilt es doch als Werkzeug Nummer 1 für Copy-Paste-Hausarbeiten. Mit Google Scholar gibt es aber auch einen Dienst, mit dem Studenten und Wissenschaftler ihre Literaturrecherche erledigen können.
A Google a Day
Google weiß fast alles, aber wer ist der schnellste beim Er-googeln von kniffligen Fragen. Bei "A Google a Day" können Sie sich mit anderen Spielern messen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen